Niu bringt den neuen MQi GT auf den Markt und bietet gleich einen Frühbucherrabatt an.
Niu bringt den neuen MQi GT auf den Markt und bietet gleich einen Frühbucherrabatt an.
400 Euro können so beim Kauf gespart werden ...
... was dann einen Bertrag von 2.999 Euro ergibt.
Erhältlich ist der neue MQi GT in vier Farben und sein neuer Stahlrahmen wurde wohl gezielt auf den Zwei-Personen-Betrieb hin entwickelt.
Erhältlich ist eine L1e-konforme Version mit 45 km/h Topspeed. Ohne Drossel läuft der Niu 70 Sachen.
Angetrieben wird er von einem 3,1 Kilowatt Radnabenmotor von Bosch mit 45 Nm Drehmoment.
Die beiden herausnehmbaren Akkus bieten 31Ah Kapazität. Das soll wohl für gut 80 Kilometer Reichweite sorgen.
Erhältlich ist der MQi GT in schwarz, weiß, grau, blau und rot.
Alle Varianten stehen dabei auf 14-Zoll großen Rädern.
Der Motor lädt beim Bremsen den Akku wieder auf.
Per App können Ladezustand und Parkposition des MQi GT angezeigt werden. Ausserdem zeigt die App an, ob der Roller bewegt wird.
Auch die letzten gefahrenen Routen werden vom Niu in einer Cloud gespeichtert. Datenschutz, ich hör dir trappsen.
Drei Fahrmodi bietet der Niu mit unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten.
Der E-Save-Modus reduziert auf 25 km/h.
Im Stadtmodus werden maximal 55 km/h erreicht.
Im sogenannten Sportmodus läuft der MQi GT 70 Sachen.
Die maximale Reichweite von gut 80 Kilometer kann dabei auch im Sportmodus erreicht werden.
Die Ladedauer gibt Niu mit 4 bis 4,5 Stunden an.
Der MQi GT verfügt über eine integrales Bremssystem (CBS) anstatt über ein ABS.
Mit beiden Akkus beladen wiegt der MQi GT 112 Kilogramm.
Die Zuladung ist mit 157 Kilogramm angegeben.