VW hat in Brasilien ein Virtus Cabrio vorgestellt.
VW hat in Brasilien ein Virtus Cabrio vorgestellt.
Der offene Viersitzer mit vier Türen ist aber kein Serienmodell.
Das Unikat wurde exklusiv für den Werksbesuch von Präsident Lula da Silva gebaut.
Präsident Lula da Silva besuchte zusammen mit seinem Vizepräsidenten Geraldo Alckmin am 2. Februar 2024 das VW-Werk Anchieta in Sao Paulo.
30 ingenieure haben den offenen Virtus in nur sechs Wochen entwickelt.
Als Basis für den Umbau diente die Kompaktlimousine VW Virtus. Das in Südamerika angebotene Modell ist quasi eine VW-Polo-Limousine auf Basis des MQB.
Gefordert war vor allem ausreichend Raum im Fond, wo der Präsident und seine Management-Begleitung Platz für die Werksrundfahrt finden mussten. Dazu wurden der Fahrzeugboden im Fondbereich verlängert, der Tank verkleinert und der Rest der Karosserie sowie die verbliebene Rückbank angepasst.
Zupass kam den Ingenieuren dabei, dass auf eine Verdeckkonstruktion komplett verzichtet werden konnte.
Zahlreiche Versteifungen unter dem Blechkleid kompensieren den Entfall des festen Dachs. Eine Querstrebe hinter den Vordersitzen sorgt zusätzlich für Festigkeit und dient gleichzeitig als Haltebügel für die Passagiere im Fond, wenn diese stehend den Massen zuwinken.
Angetrieben wird das Präsidenten-Cabrio in der Version 250 TSI von einem 1,4-Liter-Turbobenziner, der es auf 150 PS bringt. Gangwechsel obliegen einer Sechsgang-Automatik.
Abgerundet wird der Cabrio-Auftritt durch eine Lackierung im Farbton Biscay Blue und 18 Zoll große Leichtmetallräder.
Den Innenraum wertet großzügig verarbeitetes gestepptes Leder auf.
Nach dem Werksbesuch von da Silva wandert das Virtus Cabrio in die Sammlung von VW Brasilien, wo es neben anderen Sonder-, Sport- und Prototypenfahrzeugen einen Platz findet.
Das Virtus Cabrio ist bereits das fünfte Exklusivmodell, das für einen Werksbesuch eines Präsidenten angefertigt wurde.
Bereits in den Jahren 1959, 1993, 2003 und 2005 hatte VW Brasilien auf Basis von VW Käfer, VW Polo (Limousine) und VW Fox spezielle Sondermodelle aufgebaut.