
Dieser Mini Cooper S aus dem Jahr 2004 ist seit 2019 ein kleiner Offroader.
Dieser Mini Cooper S aus dem Jahr 2004 ist seit 2019 ein kleiner Offroader.
Der Geländezwerg kommt auch abseits befestigter Straßen prima zurecht.
Vier große LED-Zusatzscheinwerfer sorgen für ausreichend Helligkeit bei der nächtlichen Geländefahrt.
Die Höherlegung um fünf Zentimeter stammt vom Offroad-Spezialisten Journeys Off Road aus Prescott im US-Bundesstaat Arizona.
Der große Schnorchel hat nur eine optische Funktion.
Der "Not normal"-Aufkleber ist bei so einer Heckansicht überflüssig.
An dem Dachträger ist ein Spaten befestigt.
Als Räder kommen 235/75-Falken-Wildpeak-AT3-Reifen auf 15-x-8-Zoll-Vors-Felgen mit bronzefarbenen Ringen zum Einsatz.
Am Front-Metallbügel sind zwei Abschleppösen befestigt.
Der Aluminium-Unterfahrschutz sieht noch vollkommen unbeschädigt aus.
Der Innenraum entspricht weitgehend dem Serienzustand. Die linke Sitzwange des Fahrersitzes ist verschlissen. In den USA nicht so häufig: Dieser Mini ist mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung ausgerüstet.
Der Gelände-Mini ist mit einer Lederausstattung ausgerüstet.
Auch beim Kofferraum ist der Gelände-Mini ein ganz normaler Mini.
Der Lufteinlass für den 1,6-Liter-Kompressor-Motor ist eine Nachrüstlösung von Alta (im Bild oben rechts).
Der Unterboden scheint noch nicht viel Kontakt mit Geröll gehabt zu haben.
Eine Höherlegung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gute Geländegängigkeit.
Ein Gelände-Mini ist ein seltener Anblick.