Der Taycan erreicht zwar die höchste Ladeleistung überhaupt (276 kW), knickt im hinteren Bereich des 10-80-Prozent-SoC-Fensters jedoch umso stärker ab.
Wie bei den Verbrennern zeigt sich auch bei Elektroautos eine klare Diskrepanz zwischen WLTP-Norm- und Realverbrauch (hier die Werte der Mittelklasse).