
Porsche 928 GT: Die zeitlose Design-Skulptur ist auch ein grandioser Sportwagen.
Porsche 928 GT: Die zeitlose Design-Skulptur ist auch ein grandioser Sportwagen.
Egal aus welcher Perspektive man einen 928 betrachtet - die von Anatole Lapine gezeichnetete Karosserie kommt heute noch an.
Der Porsche 928 hebt die klassischen Proportionen in die Moderne: Lange Haube, flache Scheibe, Türen, wie sie noch jemand zuvor geformt hatte, und ein unvergleichliches Heck.
Das Herzstück: 330 PS starker Fünfliter-V8 bedeutete technisches Neuland für den Konzern.
Der 928 GT kommt 1989 und bietet den gleichen Komfort wie der S4, verfügt mit 330 PS jedoch über die Leistung und das Fahrwerk des Clubsport-Modells.
Erkennungsmerkmal Klappscheinwerfer: Sind die hauptscheinwerfer ausgeschaltet, liegen sie flach und passen sich der Linie an.
Im aufgestellten Zustand wirken sie anachronistisch - und erinnern an die Zeiten der Vorkriegswagen.
Die beiden hoch aufragenden Scheinwerfer wirken schon fast niedlich an dem Sportwagen.
Den riesigen Flügel am Heck gab es ab Jahrgang 1987.
Bitte Platz nehmen: Beim Einsteigen auf die weit nach vorne gezogene B-Säule achten.
Der 928 GT bietet eine feine und natürlich komplett eingerichtete Wohnlandschaft.
Damit man auch weiß, in welchem Auto man sitzt, prangt groß "928" auf den Schwellern. Ungewöhnlich ist die Platzierung von Handbremshebel, Leuchtweitenregulierung und Kofferraumentriegelung links neben dem Fahrersitz. Elektrische Sitze für Luxusgefühle.
Kommandostand: Dem Fahrer liegen alle Bedienelemente gut zur Hand. Ein Tacho bis 300 ist Ehrensache für einen Porsche.
6 Uhren und 3 Digitalanzeigen informieren den Fahrer: Öldruck- und Tankanzeige, Tacho, Drehzahlmesser, Voltmeter und Wassertemperaturanzeige, dazu die Funktionen des Bordcomputers.
Links am Armaturenbrett sitzen die Schalter für Innenraumbeleuchtung, Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer.
Den GT gibt es ausschließlich als Fünfgang-Schalter. Reminiszenz an den Motorsport: 1. Gang hinten links. Die einfache Digitaluhr wirkt deplatziert. Zündschloss rechts! Wie konnte das passieren?
Fit für die Reise: Belüftung auch durch die Türen, dazu Lautsprecher mit großer Membranfläche.
Der Porsche 928 GT bietet 330 PS und 276 km/h in schöner Verpackung. DIe Preise beginnen bei rund 8.000 Euro für Zustand-4-Autos, Gepflegte Zustand-2-Exemplare kosten um 26.300 Euro.
Wer einen alltagstauglichen Porsche 928 GT sucht, kann mit etwa 16.500 Euro rechnen.
Kommen wir zu den besonderen Argumenten für einen Porsche 928: Man kann ihn auch als Familienauto bezeichnen. Denn die beiden gut ausgeformten Fond-Sitze taugen gut für Kinder.
Dazu gibt es einen recht großen Kofferraum für das Reisegepäck.
Was für ein Auto! Bärenstark im Antritt, brachial im Sound und wohnlich wie eine feine Loge. Eben ein Sport-Coupé auf allerhöchstem Niveau, konstruktiv wie im Design. Zeitlos ist Porsches V8-Bolide obendrein – der 928 wird nie wie ein Oldtimer aussehen.