Porsche geht mit dem Taycan in die Elektro-Offensive. Das Modell
entspricht weitgehend der Mission E-Studie. In Nordschweden durften
wir auf dem Beifahrersitz Platz nehmen und konkrete Eindrücke
sammeln.
Und wie sieht es mit dem finanziellen Aspekt aus? Die Kosten für
die Basis liegen knapp über 100.000 Euro. Für den Turbo S muss man
jedoch deutlich tiefer in die Tasche greifen - vermutlich rund
60.000 Euro tiefer.
Definitiv wird der Taycan das Segment der viertürigen
Elektro-Limousinen mit Sportambitionen deutlich aufmischen.
Hauptkonkurrent? Der Tesla Model S - wenn überhaupt.
Wer möchte, darf driften. Gerne auch im 90-Grad-Winkel. Ohne
Regeleingriffe. Der Taycan leistet 600 PS und wiegt vermutlich
nicht weniger als 2,3 Tonnen. Auf die auto motor sport Waage
konnten wir natürlich mit dem Sportler nicht.
Die Basis bildet je eine E-Maschine pro Achse. Und wie sieht es
mit der Reichweite aus? Als Reichweite gibt der Hersteller einen
Maximalwert von 500 Kilometern nach der NEFZ-Norm an.