
Vorn arbeitet beim Quattro ein Asynchron-Elektromotor; hinten ein permanenterregter Synchron-Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 275 beziehungsweise 580 Nm.
Vorn arbeitet beim Quattro ein Asynchron-Elektromotor; hinten ein permanenterregter Synchron-Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 275 beziehungsweise 580 Nm.
Der Q6 E-Tron rollt auf 18 bis 21 Zollfelgen.
Das Beladen geht dank der Luftfederung und der 20 : 40 : 20 teilbaren Fondlehne einfach.
Lade-Kabelage findet auch im 64-Liter-Frunk Platz.
Der cw-Wert beträgt 0,28.
Der fünfsitzige SUV streckt sich auf 4.771 x 1.939 x 1.685 mm (L x B x H) ...
... und bietet einen Radstand von 2.889 mm.
Das Leergewicht liegt bei 2.400 kg und die Zuladung bei 540 kg.
Die Rückleuchten warnen mit ihren OLEDs zusätzlich mit Warndreiecken.
Ladepausen sollen sich dank maximal 270 kW Leistung auf 21 Minuten für Ladungen von 10 bis 80 Prozent verkürzen.
Fahrwerksseitig setzt Audi setzt für besseren Fahrkomfort auf Fünflenkerachsen und Luftfedern vorn und hinten.
Top sind die präzise Lenkung und hoher Federungskomfort.
Typisch Audi ist im neu gestalteten Cockpit mit seinen drei Displays und Touchtasten am Lenkrad nur die feine Verarbeitung …
… aber nicht alle Kunststoffe zum Beispiel in den Türtafeln wirken hochwertig.
Die Bedienung des Touchmenüs und der Lenkradtasten erfordert Gewöhnung.
Auch in der zweiten Reihe sitzt man fürstlich.
Audi integriert nun Drittanbieter Apps wie Teams oder Booking.com.
Ins Heck passen 526 bis 1.529 Liter.