Die erste Generation des Impreza kam 1992 auf den Markt. Zunächst bot Subaru nur den WRX an, der mit seinem Vierzylinder-Boxermotor turboaufgeladene 240 PS leistete.
Grund für den Startschuss des WRX STI war die Rallye-Weltmeisterschaft. Subaru homologierte den Impreza als Nachfolger des Legacy. Rallye-Legende Colin McRae sorgte mit seinem WM-Titel 1995 für bleibende Erinnerungen bei den Fans.
1996 schossen die Japaner bereits die Version III nach und steigerten die Leistung des WRX STI abermals. 300 PS hatte der Boxermotor, wenn er auch 25 Kilogramm an Gewicht zulegte.
Wegen zu strenger Emissionsvorschriften war der Wagen seit 2018 nicht mehr in Europa erhältlich. Ob Subaru den neuen WRX STI in Deutschland verkauft, steht noch nicht fest.
Die erste Generation des Impreza kam 1992 auf den Markt. Zunächst bot Subaru nur den WRX an, der mit seinem Vierzylinder-Boxermotor turboaufgeladene 240 PS leistete.
Grund für den Startschuss des WRX STI war die Rallye-Weltmeisterschaft. Subaru homologierte den Impreza als Nachfolger des Legacy. Rallye-Legende Colin McRae sorgte mit seinem WM-Titel 1995 für bleibende Erinnerungen bei den Fans.
1996 schossen die Japaner bereits die Version III nach und steigerten die Leistung des WRX STI abermals. 300 PS hatte der Boxermotor, wenn er auch 25 Kilogramm an Gewicht zulegte.
Wegen zu strenger Emissionsvorschriften war der Wagen seit 2018 nicht mehr in Europa erhältlich. Ob Subaru den neuen WRX STI in Deutschland verkauft, steht noch nicht fest.