
Renault bietet das Twingo-Topmodell mit 133 PS an.
Renault bietet das Twingo-Topmodell mit 133 PS an.
Herzstück ist der 1,6 Liter-Vierzylinder-Saugmotor.
Für sportlich gesinnte Kleinwagenfans ist der 3,61 Meter lange Franzose die richtige Wahl.
Nur 1,68 Meter ist der Twingo breit.
Er schafft eine famose Rundenzeit von 1.22,5 Minuten auf dem Kleinen Kurs in Hockenheim.
KBA-Segment Minis - 2. Platz mit 2.349 Neuzulassungen: Renault Twingo. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 13,9 Prozent.
Beispielhaft ist das bestechend agile und zugleich narrensichere Fahrverhalten des Twingo RS.
Der Franzose lenkt zackig und präzise ein, schiebt zu keiner Zeit ungehörig über die Vorderräder und kann zudem auf eine mit einem klar definierten Druckpunkt versehene, zupackend ans Werk gehende und standfeste Bremsanlage vertrauen.
Das serienmäßig an Bord befindliche elektronische Stabilitätsprogramm ESP ist auf Wunsch komplett deaktivierbar.
Option: Die sportlich schlichten 17-Zöller gibt's beim Cup-Fahrwerk dazu.
Mit einem Grundpreis von 14.800 Euro unterbietet der Twingo RS die Konkurrenz deutlich.
Drehfreudig und unternehmungslustig: 1,6-Liter-Saugmotor mit 133 PS.
Gut konturiert, aber etwas kurz geraten: Sitzgestühl des RS.
Cockpit: mittiger Drehzahlmesser, Dreispeichen-Lenkrad und viel Kunststoff.
Maximales Drehmoment von 160 Newtonmetern bei 4.400/min.