
Der Sunbeam Alpine gehört zu den Autos in der Geschichte, die zu früh gekommen sind.
Der Sunbeam Alpine gehört zu den Autos in der Geschichte, die zu früh gekommen sind.
1959 war die Welt noch nicht reif für einen komfortablen und gutmütigen Roadster aus England.
Technische Daten Sunbeam Alpine Serie I: Vierzylinder-Reihenmotor, 1494 cm3, 79 PS bei 5300/min, 121 Nm bei 3.400/min, Vierganggetriebe, Heckantrieb.
Der Sunbeam Alpine besitzt eine selbsttragende Stahlkarosserie, vorne Einzelradaufhängung und hinten eine Starrachse. Bei einem Geicht von 1.040 kg ist Tempo 100 in 13 Sekunden errreicht. Vmax: 150 km/h.
1964er Sunbeam Alpine Series IV Roadster
Die Alternativen: MG Midget: lang gebauter Roadster (1961-1979), Austin-Healey Sprite-Zwilling, viel Fahrspaß, bis 1493 cm3 und 66 PS.
Triumph TR7 Cabrio: Keilfömige Roadster-Ausgabe der Neuzeit (1979-1981), Klappscheinwerfer, 1998 cm3, 105 PS.