Tankstellen müssen ab der siebten Mehrfach-Zapfsäule künftig den Energiekostenvergleich ausweisen.
Tankstellen müssen ab der siebten Mehrfach-Zapfsäule künftig den Energiekostenvergleich ausweisen.
Vom 1. Oktober an muss jede Tankstelle, die mehr als sechs "Mehrproduktzapfsäulen" hat, die Energiekosten-Vergleichstabelle aushängen. Sie vergleicht die Kosten der verschiedenen Energieträger pro 100 Kilometer.
Die Maßnahme geht auf eine Initiative in Brüssel zurück. Der Gedanke: Autofahrern aufzeigen, dass alternative Kraftstoffe sich nicht zuletzt im eigenen Geldbeutel lohnen. In Deutschland ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Umsetzung zuständig.
Zum Start weist die Tabelle für einen Super-E5-tankenden Wagen der Oberklasse Energiekosten in Höhe von 11,42 Euro pro 100 Kilometer aus.
Bei einem Kompakt- oder Kleinwagen, der E5 schluckt, sind es dagegen 9,26 Euro.
Dieselkosten weist das Wirtschaftsministerium mit 6,55 Euro pro 100 Kilometern bei Klein- und Kompaktwagen aus, in der Großwagen-Kategorie sind es 7,48 Euro.
Der seit 1. Oktober ausgewiesen Strompreis liegt dagegen bei jeweils fast der Hälfte: 4,84 Euro auf 100 Kilometer bei Mittel- und Oberklasse-Fahrzeugen, 4,74 Euro bei Klein- und Kompaktwagen.
Allerdings kommt es bei Elektrofahrzeugen zu einer Verzerrung, weil das Wirtschafts- und Energieministerium den durchschnittlichen Strompreis von Haushaltsstrom zugrunde legt. An öffentlichen Schnellladesäulen sind die Preise aber meist höher.
Die günstigste Alternative zu Strom ist Autogas. Sie ist zu Beginn die einzige Kategorie, in der die Kosten pro 100 Kilometer bei Mittel- und Oberklasse-Fahrzeugen mit 4,96 Euro niedriger ist als in der Kleinwagen-Kategorie (5,09 Euro).
Der Gesetzgeber richtet sich bei den Werten nach den drei am meisten verkauften Fahrzeugen pro Kategorie und ihrem Verbrauch. Mit dem jeweiligen Energieträger verrechnet, ergibt sich der Preis pro 100 Kilometer. Das Ministerium aktualisiert die Angaben einmal im Quartal.
Der ADAC begrüßt die Initiative, sie stelle einerseits Transparenz her und beeinflusse andererseits die Kaufentscheidung von Autofahrern.