
Sommerzeit ist Sportwagenzeit! Die Modelle sind zwar als Neuwagen für den Normalbürger nicht zu finanzieren, doch gute Gebrauchte kosten deutlich weniger und sind schnell im Internet zu finden. Das sind die Top-10-Sportwagen bei "Autoscout24".
Sommerzeit ist Sportwagenzeit! Die Modelle sind zwar als Neuwagen für den Normalbürger nicht zu finanzieren, doch gute Gebrauchte kosten deutlich weniger und sind schnell im Internet zu finden. Das sind die Top-10-Sportwagen bei "Autoscout24".
Platz 10 - Mercedes-Benz AMG GT: Die Schwaben führten den Sportwagen 2014 ein, um Druck auf den 911er auszuüben. Unter der Haube schnurrt ein V8-Motor mit einer Leistung von 462 PS. Im Durchschnitt kostet der AMG GT bei "Autoscout24" 131.271 Euro.
Platz 9 - Audi R8: Der mittlerweile in der 2. Generation gefertigte Mittelmotor-Sportwagen kostet im Schnitt 103.383 Euro. Die größte Leistung entfacht der R8 beim Modell V10 plus 5.2 FSI Spyder. 610 PS pushen das Fahrzeug auf 328 km/h.
Platz 8 - Jaguar F-Type: Den als Coupé und Cabriolet erhältlichen Briten finden Interessierte im Schnitt für 69.563 Euro. Seit 2017 gibt es das Einstiegsmodell mit vier Zylindern, vorher lediglich mit sechs oder acht.
Platz 7 - Ford Mustang: Seit 2015 wird die sechste Generation des US-Klassikers in Deutschland angeboten. Gleich in seinem ersten vollständigen Verkaufsjahr 2016 fuhr der Mustang auf Platz drei der Verkaufszahlen. Er ist für 37.614 Euro zu haben.
Platz 6 - Ferrari California: Der heiße Italiener ist im Schnitt für 148.989 Euro bei "Autoscout24" zu haben. Damit ist er zwar der teuerste Sportwagen in der Top 10, dafür pushen ihn aber seine 560 Pferdchen in 3,6 Sekunden auf 100 km/h.
Platz 5 - Audi TT: Am anderen Ende der Skala reiht sich der Sportwagen aus Ingolstadt ein. Mit 37.474 Euro ist der Audi TT der günstigste Sportwagen im Ranking. Seit 2014 ist der als Coupé und Roadster angebotene Wagen in der 3. Generation zu haben.
Platz 4 - Mercedes-Benz SL: Wer auf Mercedes steht, der kommt um die SL-Modelle kaum herum. Die Stuttgarter verbessern kontinuierlich die Fahrzeuge. Wie wäre es denn mit einem 630 PS starkem SL 65 AMG? Der Zwölfzylinder erreicht locker 300 km/h.
Platz 3 - Porsche Cayman: Wer sich einen Porsche zulegen will, hat die Qual der Wahl. Die Zuffenhausener erobern gleich die ersten drei Plätze in den Top 10. Mit im Schnitt 55.674 Euro liegt der Cayman dabei preislich in der Mitte.
Platz 2 - Porsche 911: Deutlich teurer ist der bekannteste Sportwagen der legendären schwäbischen Manufaktur. Der 911 ist im Schnitt für 81.986 Euro zu haben. In der aktuellen Version summt ein Sechszylinder-Boxermotor unter der Haube.
Platz 1 - Porsche Boxster: Auch der Gewinner kommt aus Zuffenhausen. Für Porsche-Liebhaber gilt der Boxster als solides Einstiegsmodell der Marke. Bei "Autoscout24" ist der Roadster im Schnitt für 43.558 Euro zu haben.