... hat mit den beengteren Platzverhältnissen unter der lang gewölbten und mit einer Vielzahl von Be- und Entlüftungsschlitzen perforierten Motorhaube zu tun.
Der imposante Einlasstrakt aus Karbonmaterial nutzt zwar jeden Millimeter aus, kann aber nicht das Volumen bereitstellen, das der Mittelmotor-Sportler FXX mit seinem riesigen, rückwärtigen Motorenabteil offeriert.
Der sogenannte virtuelle Renningenieur gibt nicht nur an, wann die korrekten Betriebsbedingungen erreicht sind, sondern auch, wann der Grenzbereich für Mensch und Maschine überschritten wird.
... sorgt schließlich in Verbindung mit den rundum optimierten Rad- und Achsaufnahmen für ein Fahrverhalten, das - ohne Übertreibung - als traumwandlerisch sicher und dabei extrem Fahrspaßorientiert bezeichnet werden kann.
Die kontinuierliche, sozusagen sämig-explosive Leistungsentfaltung des Zwölfzylinders beschreibt im Zusammenwirken mit dem deutlich kürzer übersetzten, per üppig dimensionierter Schaltpaddel hinterm Lenkrad bedienten Transaxle-Sechsganggetriebe eine so harmonische, schlüssige und seidig agierende Allianz, ...
... dass es einem selbst als Gaststarter geradezu wie Zuckerschlecken vorkommt, wenn es gilt, die zur Verfügung stehende Gewalt in ihrer effektvollen Wirkung nahezu vollständig auszunutzen.