
Seat enthüllt die Facelift-Version des Arona gemeinsam mit jener des Ibiza, mit dem er sich die technische Basis teilt.
Seat enthüllt die Facelift-Version des Arona gemeinsam mit jener des Ibiza, mit dem er sich die technische Basis teilt.
Der Kleinwagen kommt äußerlich weitgehend unverändert daher.
Die Scheinwerfer behalten zwar ihre Form, arbeiten nun aber ausnahmslos mit LED-Technik.
Hinzu kommen neue drei Felgen-Designs im 17- und 18-Zoll-Format ...
... und zwei neue Blautöne in der insgesamt neun Farben umfassenden Lack-Palette.
Diese Farbe nennt sich Saphire Blue.
Aufgefrischt präsentieren sich lediglich die Markenlogos im zweifarbigen Chrom-Finish und der nun in Schnörkelschrift auf der Heckklappe angebrachte Modell-Schriftzug.
Gar nichts ändert sich an der Antriebstechnik des weiterhin auf der MQB-A0-Plattform des Volkswagen-Konzerns basierenden Ibiza.
Sechs Antriebs-Optionen decken ein Leistungsspektrum von 80 bis 150 PS ab.
Im Zuge der Modellpflege verbessert Seat die Sicherheits-Systeme des Ibiza. Der Kleinwagen erhält nun unter anderem Volkswagens "Travel Assist".
Obendrein lässt sich der neue Ibiza mit einem Notbrems-Assistenten, einer Totwinkel- und Müdigkeits-Überwachung, Verkehrszeichen-Erkennung und einem Fernlicht-Assistenten ausrüsten.
Innen verfügt der Ibiza fortan über einen umgestalteten Instrumententräger mit Soft-Touch-Oberfläche, ...
... neue Sitzbezüge ...
... und anders gestaltete Lüftungsdüsen.
Neben einer modifizierten Ambiente-Beleuchtung fällt vor allem der auf auf 8,25 (in der kleineren Version) oder gar 9,2 Zoll gewachsene Infotainment-Bildschirm auf.
Platz 32: SEAT IBIZA: Das Modell kommt im Mai 2021 auf 1.997 Neuzulassungen.