© Stefan Baldauf Da Smart ab 2020 auf Verbrennungsmotoren bei seinen City-Flitzern inklusive Forfour verzichtet, ...
© Stefan Baldauf Das lässt den Schluss zu, das der Autobauer dem Elektro-Modell einen neuen Grill sowie veränderte Scheinwerfer spendiert.
© Stefan Baldauf Sicher kommen Stylingelemente der Studien Smart Vision EQ von der IAA 2017 oder des Forease zum Einsatz.
© Stefan Baldauf Dank der Kunststoff-Karosserie lässt sich eine optische Veränderung leicht umsetzten.
© Stefan Baldauf Der E-Antrieb, aktuell 60 kW stark, erhält etwas mehr Power, die Batteriekapazität (17,6 kWh) wird wohl leicht erhöht.
© Stefan Baldauf Wir schätzen, dass der Smart EQ Fortwo im Preis leicht steigen wird. Aktuell kostet er ab 21.940 Euro.
© Stefan Baldauf Smart verpasst dem EQ Fortwo als Cabrio und Coupé noch in diesem Jahr ein Facelift. Auch der Forfour kommt zur IAA in den Genuss des Facelifts.
© Stefan Baldauf Er rollt im slowenischen Novo Mesto vom Band - trägt aber die gleichen neuen Stylingelemente wie der Smart EQ Fortwo.
© Stefan Baldauf Die getarnten Heckleuchten erlauben es, über neu gestaltete Versionen zu spekulieren.