
Zusammen mit dem saudischen Energie-Riesen Aramco hat die Stellantis-Gruppe E-Fuels ausgiebig in 24 Motorenfamilien auf Verträglichkeit getestet.
Zusammen mit dem saudischen Energie-Riesen Aramco hat die Stellantis-Gruppe E-Fuels ausgiebig in 24 Motorenfamilien auf Verträglichkeit getestet.
Die Euro-6-Motoren, die seit 2014 vom Band laufen, sind dabei durchweg kompatibel mit dem synthetischen Kraftstoff.
Getestet wurde dabei nicht nur die Verträglichkeit im Motor selbst, sondern auch Kraftstoffleitungen, Tanks oder Filter.
Die Tests von Stellantis mit kohlenstoffarmen synthetischen Kraftstoffen umfassten zudem Abgasemissionen, Startfähigkeit, Motorleistung, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Ölverdünnung aber auch die Kraftstoffleistung bei extremer Kälte und hohen Temperaturen.
Statt aus Erdöl werden synthetische Kraftstoffe aus Wasserstoff und Kohlenstoff-Dioxid erzeugt. Das "Einfangen" des CO2 aus der Atmosphäre ist dabei sehr energie-intenstiv.
Zu den Auto-Marken der Stellantis-Gruppe gehören der Fiat-Performance-Ableger Abarth.