
TWR Performance hat sein erstes Auto vorgestellt.
TWR Performance hat sein erstes Auto vorgestellt.
Der TWR Supercat basiert auf einem klassischen Jaguar XJS.
Die Breitbaukarosserie wird komplett aus Kohlefaserlaminat geformt.
Die Beleuchtung setzt auf moderne LED-Technik.
Auch am Breitbau-Heck erstrahlen die Leuchten mit LED-Technik.
Angetrieben wird der TWR Supercat von einem V12-Motor mit Kompressoraufladung.
Das 5,3 Liter große Basistriebwerk wurde im Hubraum auf 5,6 Liter aufgebohrt, erhielt neue, modifizierte Zylinderköpfe, andere Nockenwellen sowie einen angepassten Ventiltrieb.
Die Schmierung wurde auf Trockensumpf umgerüstet. Für kühle Ansaugluft sorgt ein Ladeluftkühler.
Unter dem Strich soll der V12 so über 650 PS abgeben, das maximale Drehmoment wird auf über 700 Nm beziffert.
Die weit ausufernden Radläufe werden ebenso wie die sich tief duckende Frontschürze mit riesiger Spoilerlippe und der Heckdiffusor samt aufgesetzter Heckdeckel-Spoilerlippe aus Kohlefaserlaminat geformt.
Die Haube trägt einen mächtigen Powerdome und flankierende Entlüftungskiemen.
Angetrieben werden klassisch die Hinterräder, geschaltet wird manuell durch sechs Gänge.
Das Gesamtfahrzeug kauert auf seinen fetten Breitreifen auf Aerofelgen im Rennsport-Design tief über dem Asphalt.
Der Blick ins Interieur zeigt ein Digital-Display, das die klassischen Runduhren ersetzt, allerdings deren Anzeigenstil übernimmt. Ansonsten zeigen sich alle Oberflächen mit Leder überzogen.
Gebaut werden vom TWR Supercat nur 88 Exemplare.
Als Preis nennen die Briten 225.000 Pfund zuzüglich Steuern. Für deutsche Käufer ergibt das einen Grundpreis von rund 313.300 Euro.