Der russische Tuner Topcar Design verpasst dem Porsche 911 Turbo und Turbo S viel Kohlefaser.
Der russische Tuner Topcar Design verpasst dem Porsche 911 Turbo und Turbo S viel Kohlefaser.
Allein das Exterieur-Kit umfasst 84 Teile, der Begriff "Bodykit" greift hier sicher viel zu kurz.
In Wahrheit handelt es sich hier um eine komplette Kohlefaser-Karosserie.
Neben Selbstverständlichkeiten wie neuen Spoilern, Lufteinlässen oder Stoßfängern tauschen die Russen ...
... nämlich auch die originalen Hauben, ...
... die Kotflügel und die Türen des Porsche 992 Turbo (S) gegen Pendants aus vierlagigem Sichtkarbon aus.
Sogar das Dach und dessen Säulen weichen neuen Teilen, die aus dem Leichtbau-Werkstoff bestehen.
Gleiches gilt für die Außenspiegel-Cover.
100.000 Euro kostet die Verwandlung eines Porsche 911 Turbo (S) in den "Porsche 992 Stinger GTR Limited Carbon Edition by Topcar Design".
Wer geschmiedete RS-Räder in den Formaten 9x20 Zoll vorne und 11,5x21 Zoll hinten möchte, zahlt weitere 8.000 Euro für den Komplettradsatz.
Die Titan-Abgasanlage mit schwarzen Endrohren aus dem Hause Akrapovic schlägt mit zusätzlich 5.000 Euro zu Buche.
Die eben beschriebenen Maßnahmen lassen sich um das "GTR 3.0 Specter"-Paket ergänzen.
Die Karbon-Oberflächen werden von Topcar hier derart vorbehandelt, dass sie sich mit Wunschdekor und -farbe lackieren lassen.
Ist das "GTR 3.0 Specter"-Paket verbaut, lässt sich dessen Farbe natürlich wunderbar im Innenraum aufgreifen.
Beim Fotofahrzeug hat Topcar wahrlich nicht an himmelblauen Akzenten auf dem Armaturenbrett, ...
... an den Sitzen vorne ...
... und hinten oder an den Türinnenseiten gespart.
Hinzu kommen Details wie die Schlaufen, mit denen die Sitze der ersten Reihe nach vorne geklappt werden, ...
... oder die Akzentlinie, die sich vom oberen Rand des Instrumententrägers über die Türbrüstungen bis in den Fond erstreckt.
Freilich hat Topcar auch innen viele Karbonteile installiert.
Als neueste Variante des 911 bietet Topcar den Porsche 992 Stinger GTR Limited Carbon Edition brown an.
Der Sportwagen ist in einem schokoladenbraunen Farbton getaucht.
Das Bodykit inklusive der Karbonteile kostet 100.000 Euro.
Auf 13 Bodykits haben die Russen diese Edition limitiert.
Die Motorhaube präsentiert sich im Camouflage-Look.
Die Außenspiegel am 911 hält Topcar in schwarzem Karbon...
... der Heckflügel ist ebenfalls aus schwarzen Kohlenstofffasern.
Das Porsche-Wappen ziert die 21-Zoll-Felgen an den Reifen.
Dezent geht anders, ist aber auch nicht erwünscht: Die Endrohre von Kline gibt es gegen einen Aufpreis von 1.100 Euro.
Im Innenraum setzt Topcar ebenfalls auf Farbakzente in Nougatbraun.
Die Seiten der Ledersitze sind mit braunen Lininen verziert.
Bei dem Fotomodell handelt es sich um die 7. von insgesamt 13 Editionen des 911.
Auch die Vordersitze bestehen auf der Rückseite aus Karbon.
Viel Platz im Fond ist nicht, aber dieses Problem hat jeder 911.
Wer diesen besonderen Porsche von Topcar will, sollte bei dieser limitierten Edition schnell zuschlagen.