Das erste Auto war kein Benzinmotorfahrzeug: Der erste voll funktionsfähige "Automobil" wurde von einem Franzosen namens Nicolas-Joseph Cugnot im Jahr 1769 erfunden und war ein Dampfwagen.
Der vermutlich teuerste Autounfall der Geschichte: Im Jahr 2011 verursachte ein Autofahrer in Japan einen Unfall mit acht Ferraris, drei Mercedes' und einem Lamborghini. Der Schaden wurde auf rund 1 Million Pfund geschätzt.
Das Auto, das am meisten produziert wurde, ist der Toyota Corolla. Der kleine Japaner ist seit zwölf Generationen in Produktion und wurde bereits mehr als 50 Millionen Mal gefertigt.
Roll-Royce hat 75 Prozent seiner jemals hergestellten Autos noch auf den Straßen: Tatsächlich ist Rolls-Royce so gut gebaut, dass fast Dreiviertel aller jemals hergestellten Autos noch fahren.
Das Auto mit der höchsten Laufleistung: Ein Volvo P1800, der im Jahr 1966 hergestellt wurde, hält den aktuellen Weltrekord für die höchste Laufleistung, mit mehr als fünf Millionen Kilometern.
Das erste Auto mit Klimaanlage wurde 1939 von der Firma Packard eingeführt, aber es war nicht sehr populär, da das System große Mengen an Kofferraumplatz in Anspruch nahm.
Das Wort "Automobil" ist eine Kombination aus dem griechischen Wort "autos", was "selbst" bedeutet, und dem lateinischen Wort "mobilis", was "beweglich" bedeutet.
Elektroautos waren Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sehr beliebt. Um das Jahr 1900 waren Elektroautos etwa so verbreitet wie Autos mit Benzinmotoren. Sie verloren jedoch an Popularität, als der Verbrennungsmotor dank besserer Produktionstechniken billiger und reichweitenstärker wurde.