
Eins war schon seit einiger Zeit klar: Basis für den neuen California ist der Multivan. Also ein Pkw.
Eins war schon seit einiger Zeit klar: Basis für den neuen California ist der Multivan. Also ein Pkw.
Basis für das California Conept ist der 5,17 Meter lange Multivan mit langem Hecküberhang.
Mit Aufstelldach und Markise war zu rechnen, zwei Schiebetüren gabe es bei einem Cali bisher aber noch nicht.
Laut VW soll er auch mit Markise unter der zwei Meter Marke bleiben.
Eine Markise auf der Fahrerseite? Mit zwei Schiebetüren wird das möglich.
Sowohl zur Seite als auch nach vorne sind große Fliegengitteröffnungen in den Zeltbalg eingearbeitet.
Schick iluminiert die Innenbeleuchtung auch das Aufstelldach.
Wie sich der California am Ende fahren wird, ist noch fraglich, zur Motorisierung gibt es bisher nämlich nur Spekulationen.
Dass es einen Diesel geben wird, darf angenommen werden. Das Studien-Fahrzeug ist ein Benziner. Dann könnte es noch die Plugin-Hybrid-Variante geben.
Mit dem California Concept hat VW aber schon einige Einblicke in die Neuerungen ermöglicht. Wie teuer der Cali wird? Dazu gibt es bisher keine Angaben.
Bei geöffnetem Möbel werden Schubladen und Lademöglichkeiten eröffnet.
Dieser Blick in den California ist komplett neu, anstatt einer Sitzbank gibt es Einzelsitze.
Hier ist der schon gezeigte Tisch an der Küchenzeile montiert, mit gedrehten Vordersitzen entsteht so die Sitzgruppe.
Apropos Möbel. Auch die Küche ist neu gestaltet und von zwei Seiten nutzbar. Es gibt eine kleine Ablage und der Herd wandert weiter nach
Schick sind die Möbel nicht nur von außen, auch innen gibt es smarte Halterungen fürs Geschirr.
Anstatt einer Toploader-Kühlbox gibt es im neuen California eine Schublade.
Auch bei geschlossener Seitentüre wirkt es nicht eng, ...
... Schubladen, Klappen und Schränke lassen sich trotzdem bedienen und öffnen.
Die Einzelsitze lassen sich im Schienensystem unterschiedliche arretieren.
Und natürlich zum Bett umklappen. Gemütlich wird das Bett mit einem Matratzentopper, die Maße des Betts haben sich laut VW nicht verändert.
Bekannter Look aus dem Multivan-Cockpit.
Die Silhouette ist natürlich komplett anders als auf T6.1, wie gut der Multivan-Pkw-Look gefällt, hängt am persönlichen Geschmack.
Was am Ende im Motorraum steckt, bleibt offen, VW sagt, man achte auf Wünsche der KundInnen. Wir berichten, sobald es neue Infos gibt.
Das untere Bett bleibt, links im Bild die Möbelzeile. Allerdings betten sich Reisende nicht mehr auf eine Sitzbank, sondern Einzelsitze.
Im neuen California gibt es nur noch einen Tisch, er funktioniert frei stehend außen und auch im Fahrzeug.
Eine Außendusche gibt es im Heck, sie ist ins Möbel integriert und die Brause lässt sich an der Heckklappe befestigen.