
Der neue Volkswagen Golf 8 kam Anfang 2020 auf den Markt.
Die Stirnfläche und der Luftwiderstandsbeiwert konnten auf 2,21 qm bzw. 0,275 reduziert werden.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger fällt der neue VW Golf 36 Millimeter flacher,...
...einen Millimeter schmaler und...
...26 Millimeter länger aus.
Acht Antriebsversionen stehen zur Wahl.
Das Felgendesign kann sich sehen lassen.
Die Front ist neu gestaltet. Die Abstandssensoren sind in die Plastikschürze installiert.
Auffälligster Unterschied zum Vorgänger: Das "Augenlied" ist um knapp zehn Zentimeter verlängert worden.
Die LED-Rückleuchten sind ebenfalls neu designt worden.
Der Kofferraum fasst 381 Liter.
Bei umgeklappter Rückbank nimmt der Golf 8 fast 1.300 Liter Gepäck auf.
Das Cockpit schaut auf den ersten Blick sehr aufgeräumt aus - auf den Zweiten auch.
Die beiden Bildschirme im Cockpit zeigen alles an, was der Fahrer benötigt.
Die Lichteinstellung und Scheibenheizung wird per neuem Touchpad durchgeführt.
Die Schnelltasten für die Fahrassistenten und die Klimatisierung befinden sich unterhalb des Bildschirms. Unten sind noch die beiden USB-C-Anschlussbuchsen zu sehen.
Die Mittelkonsole des neuen VW Golf 8 mit manuellem Sechsgang-Getriebe.
Die Instrumenten-Darstellung im neuen VW Golf 8 findet rein digital statt.
Die achte Generation des Bestsellers debütierte im Dezember 2019.
Allerdings gab es zunächst nur eingeschränkte Konnektivitätsfunktionen, dafür aber ein digitales Cockpit.
Die achte Generation unterscheidet sich vom Vorgänger doch erkennbar.
Vor allem die veränderten Proportionen (etwas breiter und flacher) und markanteren Details (etwa Scheinwerfer) sorgen dafür.
Neben den weiter umlaufenden Rückleuchten fällt vor allem das Profil der Seitenlinie von hinten auf.
Verläuft die Linie der C-Säule beim aktuellen Modell von hinten gesehen ziemlich senkrecht und gerade, ...
... wird das Heck bei der Generation 8 nach unten hin breiter, ab der Fensterlinie sogar mit einem Knick – der neue Golf hat quasi Schultern.
Mit Modellgeneration acht will VW das Fahrzeuggewicht noch mal um rund 50 Kilogramm gesenkt haben.
Zwei große Displays prägen das Interieur des Golf VIII und nehmen damit die Hälfte des Armaturenträgers ein.
Mercedes-Kunden kennen dieses Setup, seit dem Debüt der aktuellen A-Klasse wandert das MBUX-Cockpit nach und nach in alle Baureihen.
In der Mittelkonsole ist ein kleiner Stummelwählhebel für das Automatikgetriebe untergebracht.
Links neben dem Cockpit sind die Schaltflächen für die Lichtanlage.
Blau illuminiert zeigt sich das Cockpit des Golf GTE.
Der GTE zeigt sich an der Front mit der Schürze, die an die ID-Modelle angelehnt ist.
Hinter dem Kotflügel ist die Klappe für den Ladestecker untergebracht.
Der GTE-Hybrid verbleibt als elektrifizierte Golf-Version im Programm, den e-Golf wird es nicht mehr geben.
Digitales Cockpit.
Head-up-Display.
LED-Scheinwerfer serienmäßig.
Großes Display auf der Armaturentafel.
In Basisausstattung werden die wenigsten Gölfe auf die Straße rollen, die meisten werden Metalli-Lack und Leichtmetallfelgen tragen, wie dieser hier.