
Man muss schon genau hinsehen: Die roten Streifen im Kühlergrill trägt nur der GTI, ansonsten ist die GTD-Front ein Abbild.
Man muss schon genau hinsehen: Die roten Streifen im Kühlergrill trägt nur der GTI, ansonsten ist die GTD-Front ein Abbild.
Die beiden Sport-Modelle V WGolf GTI und VW Golf GTD unterscheidet ein Leistungsunterschied von 40 PS.
Die zweiflutige Auspuffanlage des GTI entlässt brünftiges Röhren, das Doppel-Endrohr des GTD dagegen tiefes Brummen.
Eine Art Resonator im Motorraum der beiden Golf-Modelle überlagert mit Ansaugknurren das typische Diesel-Nageln des Zweiliter-TDI.
Beim Sprit-Verbrauch entscheidet der V W Golf GTD vor dem VW Golf GTI ganz klar das das Rennen für sich.
In Sachen Endgeschwindigkeit wird der VW Golf GTD in unserem Test allerdings von VW Golf GTI deutlich übervorteilt..
Bei einer Vollbremsung aus Tempo 100 kommt der VW Golf GTI rund einen Meter früher zum Stillstand als der GTD.
Beide Modelle sind erfüllbare Träume, keine unerreichbaren Versuchungen, nicht Hobby und nicht Spielzeug, sondern verlässliche Kumpel.
Andererseits gestaltet ihr Hauch Andersartigkeit die Alltagsfahrten schon so spannend, dass man nicht erst am Wochenende ausbrechen muss.
Autoritär startet der GTI durch, das Drehmoment-Erlebnis gleicht dem eines TDI. Gleichzeitig hängt der Benziner deutlich wacher am Gas.
In 6,9 Sekunden beschleunigt der GTI auf 100 km/h.
Grundpreis für den VW Golf GTI: 27.415 Euro.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,0 Litern auf 100 Kilometer.
170 Gramm stößt der VW Golf GTI pro gefahrenen Kilometer aus.
Der VW Golf GTI steht auf 18 Zoll Felgen.
Die GTI-Leitfarbe Rot findet sich auch an Schalthebel und Bremssätteln wieder.
Der Name GTI hat bereits Kultstatus erreicht.
Der Zweiliter-Vierzylinder im VW Golf GTI leistet 210 PS und stemmt 280 Nm Drehmoment auf die kurbelwelle.
Hervorragende Sportsitze mit Karo-Stoffbezügen gehören zur GTI-Tradition.
Beim VW Golf GTI rasten Hebel weniger geräuschvoll ein, auch die Tasten lassen sich sanfter drücken.
Bei 1.700 Umdrehungen steht das maximale Drehmoment von 280 Newtonmetern an.
Den Schaltknauf ziert ein roter Ring.
Der GTD kostet 28.240 Euro Basispreis.
Der GTI-Gegner leistet 170 PS.
Beim Thema Verbrauch schlägt der GTD den GTI mit 7,0 Liter auf 100 Kilometer.
222 km/h erreicht der VW Golf GTD.
Auch der Diesel steht auf 18 Zoll Felgen.
Doppelendrohr für den stärksten Diesel-Golf.
Der GTD ist eine gelungenen Alternative zum GTI.
Der Diesel erfüllt die Euro 5-Norm.
Der Look ist sehr ähnlich beim Diesel, die Motorencharakteristik nicht.
Fast könnte man den GTD Innenraum mit dem eines GTI verwechseln.
Sechsganggetriebe mit Lederschalthebel.