
Der VW ID.7 tritt in der elektrischen Mittelklasse auf starke Mitbewerber von BMW, Hyundai, Tesla und Polestar.
Der VW ID.7 tritt in der elektrischen Mittelklasse auf starke Mitbewerber von BMW, Hyundai, Tesla und Polestar.
Mit angenehm sämiger Lenkpräzision lässt sich der ID.7 sicher über Landstraßen steuern. Seinen Heckantrieb spürt man nur bei nasser Fahrbahn.
Der neue APP550-Motor an der Hinterachse beschleunigt den ID.7 Pro laut Werk in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Zusätzlich soll er deutlich effizienter sein als sein Vorgänger.
Auf der Straße zeigt der ID.7 mit DCC-Fahrwerk einen sehr gutMit üppigen 4,96 Metern Länge debütiert der VW ID.7 an der Grenze der Mittelklasse. en Fahrkomfort, wenig Fahrwerks- und Windgeräusche und fährt angenehm präzise, ohne dabei ein Sportler zu sein.
Die lang nach hinten gezogene Fahrgastzelle mit kurzem hinteren Heckbürzel hilft der Aerodynamik zum cw-Wert von 0,23.
Mit üppigen 4,96 Metern Länge debütiert der VW ID.7 an der Grenze der Mittelklasse.
Optional erhältlich für 515 Euro: 20-Zoll-Felge Montreal, die gegen weitere 500 Euro einen sportlich orientierten Reifen trägt. Serienmäßig gibt es 19-Zoll-Räder.
Für 990 Euro verbaut VW eine Anhängerkupplung. So sind bis zu 1.200 kg Anhängelast möglich.
LED-Scheinwerfer sind serienmäßig dabei. Optional sind die hier abgebildeten Matrix-Scheinwerfer mit Kurvenlicht erhältlich.
Großartige Komfortsitze mit optionaler Massagefunktion mit elf Programmen, verstellbarer Lordosenstütze und ausziehbarer Beinauflage.
Größerer 15-Zoll-Touchscreen mit verbesserter Bedienbarkeit und Performance. Kleines Tachodisplay und Augmented-Reality-Head-up-Display vor dem Fahrer.
Gegenüber ID.3 und ID.4 verbesserte Materialauswahl, Haptik und Optik mit hinterleuchteten Zierleisten, Kunstleder, Alcantara und viel unterschäumtem Kunststoff.
Großzügige, zweistöckige Ablage zwischen den Vordersitzen mit Verschlussrollo.
Üppiges Platzangebot, auch mit 1,87 Metern. Viel Kopf- und Kniefreiheit auf bequem ausgeformter Rückbank mit angenehm steil stehender Sitzfläche für gute Unterstützung der Beine.
Großer Limousinenkofferraum mit Kabelfach unter dem Ladeboden. Stauvolumen: 532 bis 1.586 Liter.
Der ID.7 kratzt an den Grenzen der Mittelklasse mit seinen Abmessungen, den außergewöhnlichen Massagesitzen und dem hervorragenden Fahr- und Geräuschkomfort. Die Digital-Demenz scheint mit der neuen ID-Software überwunden zu sein, die Bedienung bleibt aber stark touchfokussiert und ablenkend, die Preisgestaltung eines Schnäppchens unverdächtig.