
© VW
Volkswagen entwickelt einen Verbrenner, der statt Zahnriemen oder Steuerkette mit sogenannten Stirnrädern funktionieren soll.
Volkswagen entwickelt einen Verbrenner, der statt Zahnriemen oder Steuerkette mit sogenannten Stirnrädern funktionieren soll.
Stattdessen werden Nockenwellen und Ventile über Zahnräder von der Kurbelwelle angetrieben. Auch sämtliche Nebenaggregate wie Wasser- und Ölpumpe, Klima-Kompressor und Servorlenkung werden über einen gemeinsamen Zahnradtrieb angetrieben.
Wenn wir das Patent richtig entschlüsseln, handelt es sich bei dem Hochdruck-Einspritzsystem um eine Bosch-Einheit.
Einen Stirnrad-Motor setzte Volkswagen zuletzt beim VW T5 (2.5 TDI) zwischen 2003 und 2009 ein.
Damals leistete der 2.5 TDI zwischen 130 und 174 PS. Der T5 wurde millionenfach gebaut.