Bremskolben zurück II: Nach dem Herausnehmen des Sattels kann der Bremskolben mit reichlich Gefühl bis zum Anschlag zurückgedrückt werden. Ggf. Lappen unterlegen.
Alles schön putzen: Mit einer Drahtbürste die Laufflächen an den Sätteln und bei der Gelegenheit auch gleich die Radnaben von Korrosion, Staub und Schmutz befreien.
Bürste und Zahnpasta: Blödsinn. Natürlich geht es nicht um die tägliche Mundhygiene, sondern um das Zubehör zum Reinigen und Flutschigmachen der Flächen.
Wer ist Anna? Anna Matuschek ist gelernte Kfz-Mechaniker-Gesellin. Obwohl sie mittlerweile eher Teppich- als Hallenboden unter ihren Füßen hat, gehört ihr Herz der Schrauberei.
Flüssigkeit wechseln: Alle zwei Jahre sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Behälter öffnen und alte Flüssigkeit absaugen. Wichtig: Frisches Fluid parat halten.
Bremssystem entlüften: Eine zweite Person pumpt das Pedal bis zum Druckpunkt. Dann Ventil öffnen, ausströmen lassen, schließen – Genaue Beschreibung im Text.
Drin sitzt er: Wenn der Sattel passt, Schrauben von Hand so weit wie möglich ansetzen, auf keinen Fall mit Gewalt. Anschließend mit Drehmoment nachziehen.