Ein Porsche-Van mit E-Antrieb
2018 hat das Porsche Design-Team rund um Designchef Michael Mauer einen Elektro-Van als Hartmodell im Maßstab 1:1 entworfen.
Das Porsche-Team gibt mit dieser Studie Antwort auf eine Frage, die kaum ein Porsche-Fan je gestellt haben dürfte. Wie kann ein Porsche aussehen, bei dem das Raumerlebnis im Vordergrund steht? Kurz: So sieht ein Porsche-Van aus. Platz für bis zu sechs Personen, familienfreundlich, vollelektrisch und autonom. Und sogar einen Bezug zum Motorsport gibt es, wenn man sich an den legendären VW-Renndienst-Transporter erinnern mag.
Nur eine Idee – noch
Wir fassen also zusammen: Bus, elektrisch, VW – kündigte sich da etwa doch ein Porsche-Bus auf Basis des Modularen Elektrobaukastens an? Ein Modell wie der ID. Buzz, nur noch cooler und sportlicher? Möglich. Das Teil ist "nur eine Idee", sagt Porsche, "noch".
Der kleine Van mit den starken Rundungen ist auf Anhieb als Porsche zu erkennen, auch wenn vorne nur Scheinwerferschlitze zu sehen sind. Die fast geschlossene Front geht in die steil stehende Windschutzscheibe über. Über ein Sonnendach gelangt Licht in den Innenraum, schließlich gibt es keine seitlichen Heckfenster. Immerhin dürfen die Mitreisenden nach hinten schauen. Ein kleiner Dachkantenspoiler beschirmt das waagerechte Dach, eine steil stehende Heckklappe gewährt Zugang zum Kofferraum. Auch hier dabei: Das LED-Leuchtenband.
Im Innenraum erwartet die Passagiere dann eine komfortable und modulare Reisekabine. Der Fahrer des Porsche Vision "Renndienst" nimmt auf einem zentralen Loungesessel Platz. Im Einzelsitz soll es ein sportliches Fahrerlebnis geben, zudem gewährt der Mittelsitz den Fondpassagieren freie Sicht nach vorn – und nimmt im autonomen Fahrmodus weniger Raum ein als eine konventionelle Sitzreihe.