Männer mit Penis-Komplex wollen Sportwagen

Die Studie hat ergeben, dass Männer, die ihr bestes Stück für zu klein halten, eher dazu tendieren, Sportwagen zu begehren.
Ein gängiges Klischee haben britische Psychologen in einer Studie bestätigt. Männer kompensieren einen kleinen Penis mit dem Wunsch nach einem dicken Sportwagen.
In der Fachliteratur gibt es nach Darstellung der Studienmacher zwei Hypothesen: Zum Einen diene der "auffällige" Konsum eines teuren Sportwagens dazu, um Partner zu werben und die eigene Attraktivität zu erhöhen. Zum anderen besagt die zweite Hypothese, dass Menschen nach Luxusgütern streben, wenn ihr Selbstwertgefühl gesunken sei.
Testaufbau mit einer Penis-Lüge
Diese zweite Annahme wollte das Forscher-Team der University College London (UCL) mit Ihrer Studie erhärten und unterzog 200 Männern zwischen 18 und 74 Jahren einem psychologischen Test. Dabei griffen die Forscher zu einer Lüge, man wolle untersuchen, wie gut Menschen Informationen behalten können, wenn sie gleichzeitig shoppen. Über einen Bildschirm wurden den Probanden zunächst vermeintliche Fakten gezeigt und anschließend das Bild eines Produkts, darunter mehrere Sportwagen. Die Männer sollten angeben, wie sehr sie dieses Produkt begehren.
Die eine Gruppe erhielt die falsche Info, der durchschnittliche Penis sei 18 Zentimeter lang. Entsprechend nahmen die Forscher an, dass die Männer aus dieser Gruppe das Gefühl haben, ihr Genital sei zu klein. Entsprechend hielten die Testteilnehmer Sportwagen für besonders begehrenswert.
Keine Verbindung zwischen Penis-Größe und Sportwagenfahrern
Die andere Gruppe erhielt die falsche Information, der durchschnittliche Penis sei zehn Zentimeter lang. Mit diesem nicht korrekten Fakt sollten die Getesteten Selbstsicherheit erhalten – sie stuften dann tatsächlich den Sportwagen als weniger begehrenswert ein. Übrigens: Die durchschnittliche Penisgröße liegt bei 13 Zentimetern, die Probanden schätzen die Größe jedoch zwei Zentimeter größer ein. Andere Luxusprodukte zeigten weder bei der einen noch der anderen Gruppe einen ähnlichen Effekt.
"Ab einem Alter von 29 Jahren ist der Effekt der Penisgröße auf den Wunsch nach einem Sportwagen gewachsen", schreiben die Autoren um den Experimental-Psychologen Daniel C. Richardson. Der Kauf von einem Sportwagen lindere aber lediglich das Gefühl und stellt "keine echte Verbindung zwischen Sportwagen-Fahrer und der Größe des Penisses" her.
Die Ergebnisse der Studie haben die Forscher der UCL auf einem Vorpublikations-Server veröffentlicht. Dadurch ist die Kontrolle durch andere Forscher möglich, die sich kritisch mit einer Forschungsstudie auseinandersetzen können, bevor sie in einem Fachblatt veröffentlicht werden kann.
Auf welche Sportwagen die Deutschen stehen, sehen Sie in der Fotoshow.