Stellplätze des Jahres 2019
Wie in jedem Jahr wählten über 3000 promobil-Leser ihre Stellplatz-Lieblinge zum Stellplatz des Jahres 2019 – je nach Größe in vier Kategorien. Alte Bekannte und junge Stellplätze haben sich auf dem Siegertreppchen versammelt.
Die Frage nach den beliebtesten Reisemobilstellplätzen in Deutschland stellen wir in jedem Jahr. Die promobil-Leser haben wieder einmal ihr Votum abgegeben und unter 100 Nominierten die beliebtesten Reisemobilstellplätze im Land gekürt. Insgesamt sind online und als Postkarte weit über 3000 gültige Stimmen eingegangen – eine tolle Beteiligung. Danke! Und hier sind die Ergebnisse.
In der Kategorie A verdrängt der Zweitplatzierte aus dem letzten Jahr, Haltern am See, den Vorjahressieger, den Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel in Wilhelmshaven, auf den zweiten Platz. Der noch in der Erweiterung befindliche junge Wohnmobilstellplatz Stralsund lässt den letztjährigen Dritten, Urmitz, vom dritten auf den vierten Platz abrutschen.
In der Kategorie B gibt’s nur auf den ersten beiden Plätzen Neues: Auf dem ersten Rang findet sich wieder einmal der nachhaltig geführte Reisemobilpark Urbachtal in Neukirchen/Knüll, gefolgt vom Wohnmobilstellplatz am Noor in Eckernförde auf dem zweiten Platz. Den Wohnmobilstellplatz Andechs, im letzten Jahr schon auf dem dritten Platz, bestätigt die Lesergunst wieder mit der Bronzemedaille. Ein alter Bekannter, der Platz an der Therme in Bad Waldsee, taucht aus der Versenkung auf dem vierten Rang auf.
In der Kategorie C gibt es immer wieder die meisten Verschiebungen. Der sehr beliebte Stellplatz am Schiffertor in Stade an der Elbe erringt diesmal den Sieg vor dem letztjährigen Spitzenreiter an der Marina Coswig in Coswig (Anhalt) an der Elbe auf Platz zwei. Ein alter Bekannter, der Reisemobilhafen St.-Peter-Ording, hat es erstmals mit dem dritten Rang aufs Treppchen geschafft und den Dauerplatzierten, WomoPark Xanten, auf den vierten Platz geschoben.
In der Kategorie D der großen Plätze gibt es nur kleine überraschende Veränderungen. Auf den ersten Rang kommt wieder der Reisemobilhafen Twistesee in Bad Arolsen. Dahinter kann der große und bekannte Reisemobilhafen Bad Dürrheim nach dem vierten Rang im letzten Jahr mit geringem Vorsprung den zweiten Platz erreichen, während der Zweite aus dem letzten Wettbewerb, die junge Wohnmobil-Oase in Berlin, auf Rang drei abrutscht.
Besondere Leistungen für die Entwicklung der Stellplatz-Infrastruktur belohnt promobil mit drei Sonderpreisen der Fachjury. Alle Gewinner finden Sie hier:
Gewinner der Kategorie A
Gewinner der Kategorie B
Gewinner der Kategorie C
Gewinner der Kategorie D
Gewinner der Sonderpreise der Fachjury
Zusätzlich hat eine Fachjury drei Stellplätze ausgezeichnet, die zum Beispiel bei der promobil-Aktion „ Grünes Licht für mehr Stellplätze“ besonders aufgefallen sind.
Der Campingplatz Stover Strand blickt auf 40 Jahre Geschichte zurück. Vor neun Jahren hat Familie Kloodt vor den Toren des Platzes und dem Elbdeich einen Wohnmobilstellplatz eingerichtet. Die Lage der Stellflächen für Reisemobile am Strand der Elbe und das komplette Serviceangebot sind bei den mobilen Gästen beliebt. Die Anlage ist der Beweis dafür, dass auch Campingbetriebe Reisemobilstellplätze können.
Der Obst- und Winzerhof hat seinen Wohnmobilgarten zwischen Obstbäumen kontinuierlich weiterentwickelt und sich damit eine treue Schar an Stammgästen erworben. Nicht zuletzt die persönliche Note, die unverwechselbare Lage am Kaiserstuhlradrundweg und das moderne Kirschencafé sind für diesen Erfolg verantwortlich. Familie Schmidt hat alles richtig gemacht – und so einen ganz speziellen Stellplatz geschaffen.
Online-Erfolg: In der promobil-App „Stellplatz-Radar“ hat dieser idyllisch gelegene Stellplatz in Oberbrombach die besten User-Bewertungen bekommen. Die tolle Lage mit Weitblick über den Hunsrück und die gemütliche Atmosphäre auf dem Platz, verbunden mit der persönlichen Betreuung durch die Familie Grün, haben diesem Platz eine treue Fangemeinde gesichert. Ein gutes Beispiel für großen Erfolg durch individuelles Engagement.
100 Stellplätze standen zur Wahl
Die Stellplatzlandschaft in Deutschland ist dem stetigen Wandel unterworfen. Noch nie gab es so zahlreiche Vorhaben, neue Plätze zu bauen und bestehende zu erweitern, ja sogar ganze Regionen interessieren sich neuerdings für den Reisemobiltourismus und wollen neue Plätze anlegen. Dass dabei dem gestiegenen Anspruch der Gäste Rechnung getragen wird, ist eine neue Entwicklung – Komplettausstattungen sind immer mehr im Kommen.
Damit auch die kleineren Stellplätze mit liebenswerten Angeboten eine Chance haben, sind die Anlagen wieder nach der Platzgröße gruppiert. In der Kategorie A finden Sie Stellplätze für bis zu 30 Fahrzeuge. Die Kategorie B fasst die Kandidaten von 31 bis 50 Stellflächen zusammen, und in der Kategorie C werden diejenigen vorgeschlagen, die 51 bis 80 Plätze anbieten. Die Kategorie D schließlich wird von den Vorschlägen gebildet, die mehr als 80 Standplätze für Gäste vorhalten.
Kategorie A: Stellplätze für bis zu 30 Reisemobile
- Altenkirchen: Knaus Campingpark Rügen
- Bad Buchau: Komfortplatz am Kurpark
- Bad Griesbach: Mobilhafen Dreiquellenbad
- Bad Kissingen: Stellplatz KissSalis Therme
- Bad Reichenhall: Wohnmobilpark Rupertus-Therme
- Bergkamen: Wohnmobilhafen Marina Rünthe
- Bremm: Stellplatz Weingut Oster-Franzen
- Endingen: Wohnmobilgarten Kirschenhof Schmidt
- Haltern am See: Wohnmobilpark Haltern am See
- Hemer: Stellplatz am Sauerlandpark
- Korbach: Wohnmobil-Stellplatz Hobbywiese
- Malchow: Stellplatz an der Marina Malchow
- Meißenheim: Wohnmobilpark Ortenau
- Nordkirchen: Wohnmobilstellplatz Nordkirchen
- Ockenheim: Stellplatz Metzis Panoramablick
- Oranienburg: Reisemobilstellplatz am Schlosshafen
- Piesport: Stellplatz Piesporter Goldtröpfchen
- Südbrookmerland: Wohnmobilhafen großes Meer
- Schashagen: Wohnmpobilpark Ostseeblick Walkyrien
- Schwarzach: Wohnmobilpark Schwarzach am Wildpark
- Stralsund: Wohnmobilstellplatz-Stralsund
- Urmitz/Rhein: Wohnmobilhafen Urmitz am Rhein
- Velen: Erholungsgebiet Waldvelen
- Wilhelmshaven: Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel
- Wolframs-Eschenbach: Stellplatz am Stadtrand
Kategorie B: Stellplätze für 31 bis 50 Reisemobile
- Altwarp: Wohnmobilplatz am Hafen
- Amtzell: Wohnmobilstellplatz Büchelwiesen
- Andechs: Wohnmobilstellplatz Andechs
- Aufseß: Stellplatz der Brauerei Reichold
- Bad Harzburg: Stellplatz an der Sole-Therme
- Bad Rothenfelde: Wohnmobilpark Osnarbrücker Land
- Bad Waldsee: Stellplatz an der Waldsee-Therme
- Bocholt: WoMo Park Bocholt am Aasee
- Bremerhaven: Reisemobil-Stellplatz Fischereihafen
- Dietingen: Reisemobilpark Turm und Kristalle
- Dorsten: Reisemobilhafen an der Lippe
- Eckernförde: Wohnmobilstellplatz am Noor
- Friedrichstadt: Wohnmobilstellplatz am Halbmond
- Ladenburg: Wohnmobilstellplatz Ladenburg
- Neukirchen/Knüllgeb.: Reisemobilpark Urbachtal
- Neumagen-Dhron: Stellplatz Marina Mittelmosel
- Neustadt an der Donau: Stellplatz an der Limes-Therme
- Nordstrand: Womoland Nordstrand
- Osterrönfeld: Wohnmobilhafen am Kanal-Café NOK
- Schacht-Audorf: Wohnmobilpark Schacht-Audorf
- Schleswig: Wohnmobilstellplatz am Stadthafen
- Sellin Ostseebad: Reisemobilhafen Sellin
- Userin: Wohnmobilpark Havelberge
- Waldshut-Tiengen: Wohnmobil-Park Waldshut
- Zingst: Reisemobilhafen am Freesenbruch
Kategorie C: Stellplätze für 51 bis 80 Reisemobile
- Andernach: Stellplatz am Rheinufer
- Bad Pyrmont: Reisemobilhafen in den Emmerauen
- Bad Rodach: Stellplatz Thermenaue
- Bad Salzungen: Sole Reisemobilhafen
- Bremen: Reisemobilstellplatz Am Kuhhirten
- Coswig (Anhalt): Stellplatz an der Marina Coswig
- Damp Ostseebad: Wohnmobilpark Damp
- Erding: Wohnmobilpark an der Therme
- Fürstenberg/Havel: Stellplatz Marina Fürstenberg
- Hamburg: Wohnmobilhafen Elbepark Bunthaus
- Kitzingen: Wohnmobilstellplatz am Main
- Kleinblittersdorf: Wohnmobilpark im Saarland Thermen Resort
- Lahnstein: Wohnmobilhafen am Kränchen
- Maasholm: Stellplatz am Seglerhafen
- Mainstockheim: Stellplatz am Fähranleger
- Nesselwang: Wohnmobilstellplatz Nesselwang
- Peenemünde: Stellplatz auf der Halbinsel
- Sankt Peter-Ording: Reisemobilhafen Sankt Peter-Ording
- Stade: Stellplatz am Schiffertor
- Stralsund: Stellplatz an der Rügenbrücke
- Walldürn: Stellplatz am Goldschmitt-Technik-Center
- Waren/Müritz: Wohnmobilpark Kamerun
- Winterberg: Wohnmobilpark Winterberg
- Wismar: Wohnmobilpark Westhafen
- Xanten: WomoPark Xanten
Kategorie D: Stellplätze für über 80 Reisemobile
- Absberg: Reisemobilhafen Badehalbinsel Absberg
- Bad Arolsen: Reisemobilhafen Twistesee
- Bad Dürrheim: Reisemobilhafen Bad Dürrheim
- Bad Königshofen: Stellplatz an der FrankenTherme
- Bad Sassendorf: Kur-Camping Rumkerhof
- Bad Schönborn: Reisemobilhafen WellMobilPark
- Bad Windsheim: PhoeniX-Reisemobilhafen an der Franken-Therme
- Berlin: Wohnmobil-Oase-Berlin
- Binz Ostseebad: Wohnmobil-Oase Prora
- Büsum: Stellplatz an der „Phänomania“
- Cuxhaven: Stellplatz am Fährhafen
- Drage/Elbe: Wohnmobilpark Stover Strand
- Dresden: CaravaningPark schaffer-mobil
- Füssen: Stellplatz Füssen/Camper's Stop
- Garmisch-Partenk.: Stellplatz Alpencamp am Wank
- Graach: Sun-Park Wohnmobilpark
- Greven: Camp Marina Alte Fahrt
- Holzminden: Mobilcamp Holzminden
- Kevelaer: Reisemobilhafen Den Heyberg
- Norden: Wohnmobilhafen Norddeich
- Oberstdorf: Wohnmobilstellplatz Oberstdorf
- Saarburg: Reisemobilpark Saarburg
- Scharbeutz: Womohafen Scharbeutzer Strand
- Waldeck: Wohnmobilpark Edersee Alm
- Wittenbeck: Sanddornstrand Wittenbeck
Diese promobil-Leser haben gewonnen
1. Preis: Einen Satz wintertaugliche Aluminiumfelgen GSM8 von Goldschmitt für Fiat Ducato X250/X290 ab Baujahr 2006 im Wert von 872 Euro gewinnen J.+B. Röhner, 98529 Suhl.
2. Preis: Ein Led-TV SL-24 DSB+ von Alphatronics im Wert von 569 Euro gewinnt Sven Timian, 21109 Hamburg.
3. Preis: Eine tragbare Kompressorkühlbox Coolfun CK 40D Hybrid von Dometic im Wert von 386 Euro gewinnt Leonore Thärigen, 04158 Leipzig.
4.-8. Preis: Ein Füllstandsmessgerät Level Control mit I-Net-Box von Truma im Wert von 299 Euro gewinnen Björn Hartkopf, 23611 Bad Schwartau; Daniel Olaszek, 44329 Dortmund; Anja Rückerl, 67657 Freudenberg; Sylvia Schrötter, 36205 Sontra; Ulrike Thoelken, 25648 Bremerhaven.
9.–11. Preis: Einen Holzkohle-Tischgrill Vesuvio von feuerdesign.de mit Tragetasche, Brenngel, Holzkohle und Feuerzeug im Wert von ca. 125 Euro gewinnen Gerhard Frankfurth, 34590 Wabern; Barbara Koglbauer, A-8600 Bruck an der Mur; Robert Waigel, 80997 München.
12.–16. Preis: Je einen Bialetti-Espressokocher im Wert von rund 28 Euro gewinnen Frieder Berger, 09430 Drebach; Thomas Federhen, 55437 Ockenheim; Martina Mahler, 34626 Neukirchen; Anita Werrn, 77716 Haslach; Silke Zettelmeier, 92224 Amberg.
17.–21. Preis: Je einen Casio-Chronograph A164WA-1VES im Wert von rund 25 Euro gewinnen Antonia Bentfeld, 48712 Gescher; Karl-Heinz Dechert, 52477 Alsdorf; Hadmute Gillmann, 15370 Fredersdorf; Kristina Seltmann, 01159 Dresden; Andreas Trumpf, 29394 Lüder.
22.–25. Preis: Je ein Victorinox Sportsman Taschenmesser im Wert von rund 21 Euro gewinnen Peter Heidisch, 98669 Veilsdorf; Harald Holst, 24229 Schwedeneck; Günter Körber, 37181 Hardegsen; Marlies Mönnich, 25774 Lehe.
26.–28. Preis: Je einen Felgenreiniger von Goldschmitt im Wert von 20 Euro gewinnen Klaus Boizo, 71522 Backnang; Eberhard Voecks, 48161 Münster; Markus Weßelmann, 59368 Werne.
29.–33. Preis: Je eine Wetterstation im Wert von rund 15 Euro gewinnen Helmut Preissler, 57234 Wilnsdorf; Günter Schrön, 27798 Hude; Katja Uebach, 44379 Dortmund; Ingrid Wolf, 09509 Pockau; Michael Zitzmann, 66299 Friedrichsthal.