© Foto: Achim Hartmann Sie sind die Traum-Limousinen jedes Fuhrpark-Leiters: groß, repräsentativ und in Anschaffung und Unterhalt noch bezahlbar. Audi A6 2.0 T, BMW 523i und Mercedes E 200 Kompressor.
© Foto: Achim Hartmann Es wäre übertrieben, die drei Basismotorisierungen in der oberen Mittelklasse als Sparvarianten zu bezeichnen.
© Foto: Achim Hartmann Der Audi A6 2.0 T ist mit einem Grundpreis von 32.900 der günstigste Vertreter in diesem Segment.
© Foto: Achim Hartmann Nur im Grenzbereich muss der Fahrer leichtes Untersteuern durch Gaslupfen parieren.
© Foto: Achim Hartmann Der 170 PS starke Turbo-Benziner bietet den besten Durchzug - trinkt aber auch am meisten.
© Foto: Achim Hartmann Der BMW 523i ist mit seinem 2,5-Liter Sechszylinder ab 36.700 Euro erhältlich.
© Foto: Achim Hartmann Die Aktiv-Lenkung überzeugt speziell bei hohem Tempo mit guter Zielsicherheit.
© Foto: Achim Hartmann Zurückhaltend bewegt kann man sich vom ruhigen Abrollverhalten und dem gelungenen Umgang mit langen Bodenwellen verwöhnen lassen.
© Foto: Achim Hartmann Die exzellenten Multikontur-Sportsessel (1.950 Euro) im 5er machen Freude am Sitzen.
© Foto: Achim Hartmann Je höher die Drehzahl, umso kraftvoller schiebt der seidige Sechszylinder mit seinen 177 PS an.
© Foto: Achim Hartmann Die Mercedes E 200 Kompressor ist mit einem Grundpreis von 36.656 Euro der teuerste im Bunde.
© Foto: Achim Hartmann Die E-Klasse wankt am stärksten und schiebt bei forscher Fahrt auch mal über alle vier Räder.
© Foto: Achim Hartmann Dafür reist es sich so sanft und ausgeglichen wie mit keinem der Konkurrenten.
© Foto: Achim Hartmann Einfacher und logischer als in der E-Klasse lassen sich Sitze einfach nicht einstellen.
© Foto: Achim Hartmann Der 1,8-Liter große Vierzylinder bewegt den schweren Mercedes ausreichend dynamisch. Aber auch keinen Deut mehr.