Ein Grund dafür: Der Radstand des Mercedes W202 misst 2.690 mm -
15 cm mehr als beim Alfa. Bei der Länge ragt der Mercedes nur 4 cm
über den Alfa hinaus.
Da freut sich die Werkstatt: Mercedes-Radkappen mit Chromrand,
farblose Blinker und in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger. Die
Chromleiste verziert zudem die schmalen Stoßleisten.
Fazit von Franz-Peter Hudek: "Es besteht kein Zweifel, dass das
Cuore Sportivo auch noch im Alfa 155 schlägt und durch Sound und
Tatendurst zu gefallen weiß.
Der C 180 kopiert dagegen die Vorzüge einer S-Klasse und setzt
auf Qualität und gediegenen Wohnzimmer-Stil." Die Preise für die
Mercedes C-Klasse beginnen bei rund 500 Euro für Zustand-4-Autos.
Die Topmodelle C36 AMG und C43 AMG liegen bei 12.000/17.000 €.
Beim Alfa Romeo geht es noch günstiger. Auch hier kann man schon
für 500 Euro fahrbereite Exemplare finden. Die Top-Autos kosten
rund 2.900 (155 1.8 Twin Spark) bis 3.200 Euro (155 2.5 V6)