
Der BMW M760 Li ist das erste Modell der 7er- Reihe mit einem M-Label.
Der BMW M760 Li ist das erste Modell der 7er- Reihe mit einem M-Label.
Auf der Rennstrecke fühlt er sich mit 610 PS und 800 Nm genau richtig motorisiert an.
Dank Allradlenkung und Exekutive Drive Pro-Fahrwerk mit Wanksabiliserung iat er recht stabil.
Die Rohkarosse mit dem hohen Carbon-Anteil und die Hinterachslenkung machen ihn handlich wie einen 5er.
Bei Volllast ist der BMW kein Leisetreter, der Zwölfzylinder wummert bassig und satt vor sich hin, ohne dabei jedoch aufdringlich zu werden.
Daneben kamen aber auch ein BMW 760Li High Security und ...
Die M-Philosophie spiegelt sich auch im Innenraum wieder:
Das griffige M-Sportlenkrad...
.... sowie das Kombiinstrument (bis zu 330km/h) und die silberfarbenen Einstiegsleisten sind allesamt aus dem M-Regel.
Dunkle Holzapplikationen, ein schwarzer Alcantara-Himmel und viel Nappa-Leder runden das Design ab.
Der V12 hat natürlich ein Automatik-Schaltgetriebe.
Auffallend ist, dass es keine Sportsitze gibt. Dafür gibt's im Fond einzeln verstellbare Komfortsitze samt Massagefunktion und genügend Platz ist auf den hinteren Reihen auch vorhanden.
Für die Scheinwerfer gibt's serienmäßiges Laserlicht - zusammen mit Headup-Display und Driver Assistant-Paket kostet das Superlicht beim normalen 7er rund 5.090 Euro Aufpreis.
Um dem fahrdynamischen Anspruch gerecht zu werden, trägt der M760Li xDrive einen 6,6 Liter großen V12-Motor mit Biturboaufladung unter der Haube.
Die grau umrahmte Niere passt super zur Außenlackierung des 7er.
Das M Aerodynamikpaket verpasst dem 7er vergrößerte Lufteinlässe in der Frontschürze.
Verschiedene Elemente an Niere, Spiegelkappen oder Airbreather setzen sich farblich ab.
Im sogenannten Executive Drive Pro-Fahrdynamiksstem packt der 7er eine aktive Wankstabilisierung, 20-Zoll-Leichtmetallräder mit 245/40er Pneus vorn und 275/35er Reifen hinten, Integral-Aktivlenkung und eine 19-Zoll-M-Bremsanlage mit blauen Sätteln unter das Blech.
Damit auch jeder sehen kann, was unter der Haube ist.
Die vier trapezförmigen Endrohre lassen schon erahnen, dass man sich mit dem protzigen Bayern auf der Autobahn nicht messen sollte.
Die Sportabgasanlage mit vier Endrohren agiert mit einer Klappensteuerung.
Die M-Schriftzüge sind natürlich auch am Heck versehen.
Die Spoilerlippe am Heck ist im Aerodynamik-Paket enthalten.
Die matte Lackierung in Frozen Brown Metallic kostet 2.269 Euro Aufpreis.
Die 19-Zoll-M-Bremsanlage mit blauen Sätteln konstrastiert die Außenlackierung.
Falls Ihnen der sportliche Zierrat am M760Li nicht so gefällt: es gibt ihn auch als Executive mit Chromschmuck, beide übrigens nur als Li mit langem Radstand lieferbar.
... Da kann noch nicht mal der S 65 AMG von Mercedes mithalten (0 bis 100 km/h: 4,3 Sekunden).
Den flotten Bayern gibt's ab stolzen 166.300 Euro.