© Aston Martin Mit dem Aston Martin Cygnet will der Sportwagenbauer seinen Kunden ein sparsames Stadtmobil anbieten.
© Aston Martin Technisch wurde am Japaner quasi nichts geändert. Die Briten befanden die Basis für gut.
© Aston Martin Somit bleibt es auch beim 1,3-Liter-Vierzylinder. 98 Toyota-PS müssen auch im Aston Martin reichen.
© Aston Martin Zwei Personen finden im Aston Martin Cygnet ausreichend Platz, rückt der Beifahrer vor geht es auch zu dritt.
© Aston Martin Beim Lenkrad und der Lederverarbeitung orientiert sich der kleinwagen an den Luxussportlern der Marke.
© Aston Martin Damit man weiß, was man fährt: Deutlicher Hinweis auf die Hand-Arbeit, die im Cygnet steckt.
© Aston Martin Querstreben aus massivem Aluminium im Kühlergrill stellen die Verbindung zu den Sportwagen her.
© Aston Martin Aston Martin beliß es bei den von Toyota vorgegebenen 16 Zoll-Felgen mit 175/60er Reifen.
© Aston Martin Wie bei Aston Martin üblich kann auch der Cygnet in jeder gewünschten Farbe lackiert werden.
© Aston Martin Die breite Front des Toyota IQ eignet sich ideal zur Adaption des Aston Martin-Kühlergrills.
© Aston Martin Der Aston Martin Cygnet soll mit einem Durchschnittsverbrauch von nur fünf Liter auskommen.
© Aston Martin Der kleine Wendekreis soll den Aston Martin Cygnet besonders agil in der Stadt machen.
© Aston Martin Die Außenwirkung des Aston Martin Cygnet ist enorm. Der Kleine erntet viel Zustimmung.