© Hans-Dieter Seufert Audi A4 Allroad Quattro 2.0 TDI und VW Passat Alltrack 2.0 TDI 4Motion versprechen Allroundtalente.
© Hans-Dieter Seufert Aber können sie wirklich alles gut oder von allem nur ein bisschen? Der Test wird es zeigen.
© Hans-Dieter Seufert All-Arrabbiata: Nein, so richtig wild wird es trotz Allrad und etwas mehr Bodenfreiheit nicht.
© Hans-Dieter Seufert Mit einem Grundpreis von 41.675 Euro liegt der Grundpreis des VW Passat Alltrack 2.0 TDI 4Motion etwas niedriger, ...
© Hans-Dieter Seufert Das Sechsstufen-DSG des Passat Alltrack kuppelt beim Rangieren nicht ganz so sensibel, wie das ...
© Hans-Dieter Seufert Hochmontiert und kuschelig: Mehr Platz steht Fahrer und Beifahrer im Passat-Kombi zur Verfügung.
© Hans-Dieter Seufert Einfach gelingt der Einstieg in den Fond des Passat, wo die Fahrgäste ein luftiges Platzangebot empfängt.
© Hans-Dieter Seufert Die Ausschnitte der Fondtüren fallen beim Audi etwas knapper aus - genau so, wie das Platzangebot im Fond.
© Hans-Dieter Seufert Unschlagbar: 588 Liter Ladevolumen stellt der VW Passat Alltrack für Gepäck zur Verfügung.
© Hans-Dieter Seufert Kleine Kombis heißen Avant. Das flache Heck mindert die Sperrgutfähigkeit des A4 und hat Platz für maximal 1.430 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Der VW Passat Alltrack 2.0 TDI 4Motion rollt zum Test auf Reifen der Größe 225/50 R 17 V.
© Hans-Dieter Seufert Dem Audi A4 Allroad Quattro 2.0 TDI sind Reifen der Dimension 225/55 R 17 Y aufgeschnallt.
© Hans-Dieter Seufert Der Zweiliter-Diesel des VW Passat Alltrack leistet 170 PS und stellt 350 Nm bei 1.750/min bereit.
© Hans-Dieter Seufert 380 Newtonmeter bei ebenfalls 1.750/min sind es beim Allroad und mit 177 PS, sieben mehr als beim Passat.
© Hans-Dieter Seufert Der Testverbrauch des VW Passat Alltrack 2.0 TDI 4Motion liegt bei 7,9 Liter/100 km.
© Hans-Dieter Seufert Der Audi A4 Allroad Quattro 2.0 TDI positioniert sich mit acht Litern nur ganz knapp dahinter.
© Hans-Dieter Seufert Auf der zurückhaltend gefahrenen Verbrauchsrunde kommt der Passat auf sechs Liter.
© Hans-Dieter Seufert Hier widerum unterbietet der A4 Allroad den Passat mit 5,9 Liter pro 100 Kilometer.
© Hans-Dieter Seufert Kombi-Kompetenz seit 39 Jahren. An Variabilität hat der Passat jedenfalls nicht verloren.
© Hans-Dieter Seufert Voll mit Assistenzsystemen - und welche aktiviert sind, erfährt der Fahrer vom Bordcomputer.
© Hans-Dieter Seufert Der A4 Allroad konzentriert sich weniger auf Variabilität - er will der Agilere sein.
© Hans-Dieter Seufert Und moderner ist er ebenfalls, zumindest wenn man die Bedienung und das Bediensystem betrachtet.
© Hans-Dieter Seufert All right: Entscheidender als einige Punkte Differenz: Der Allroad ist agiler, der Alltrack nützlicher.
© Hans-Dieter Seufert 8,6 Sekunden benötigt der etwas stärkere A4 Allroad für den klassischen Null-Hundert-Sprint.
© Hans-Dieter Seufert Am Ende dreht der Passat das Ergebnis durch die bessere Kostenbilanz. Defizite leistet sich der sehr geräumige, solide, wenig agile, aber ...
© Hans-Dieter Seufert Sportlicher abgestimmt und enger geschnitten, geht dem A4 Allroad das ganz große Alltagstalent ab.
© Hans-Dieter Seufert Mit besseren Bremsen und Siebengang-DSG gewinnt er die Eigenschaftsbilanz, doch die Kosten werfen ihn zurück.