Mit dem Audi S2 begründete Audi den sportlichen Ableger der
Modellpalette. Der S2 basiert auf dem Audi 80, wird allerdings von
einem 2,2 Liter Fünfzylinder-Motor mit Turboaufladung und zunächst
220, später 230 PS angetrieben.
Ebenso wie die Limousine treibt auch den Avant der Fünfzylinder
an. Beide Modelle verfügen über Audis Allradantrieb quattro. Gebaut
wurden die ersten S-Modelle von 1993 bis 1995.
In Zusammenarbeit mit Porsche entwickelte Audi dann den RS2 -
das erste Modell der Ingolstädter mit den RS-Insignien. Von 1994
bis 1996 verließen knapp 2.900 Exemplare die Bänder. Der
überarbeitete Motor aus dem S2 leistet im RS2 315 PS.
Der Audi 100 S4 wurde von 1991 bis 1994 gebaut und mit zwei
Motorisierungen angeboten: Dem 2,2 Liter Fünfzylinder-Turbo mit 230
PS und einem 4,2 Liter V8-Motor mit 280 PS. Das Facelift des Audi
100 S4 mit der internen Bezeichnung C4 wurde im Zuge der Änderung
der Nomenklatur bei Audi in S6 umbenannt. Der Audi S6 wurde auch
als Avant angeboten. Zum Einsatz kamen bei beiden Modellen die
beiden bekannten Motorisierungen des Audi 100 S4, jedoch wurde der
V8-Motor modifiziert und leistet im S6 nun 290 PS.
Der erste kompakte Sportler von Audi ist der Audi S3, der von
1999 bis 2005 gebaut wurde. Bis zum Facelift sorgte ein ein 1,8
Liter großer Vierzylinder mit Turboaufladung für Vortrieb, der dann
von einem 225 PS starken Aggregat ersetzt wurde.
Seit der zweiten Generation arbeitet im Audi S3 ein
2-Liter-Aggregat mit Aufladung, das 265 PS generiert. Beim Facelift
2008 wurde das Angebot durch die fünftürige Sportback-Variante
ergänzt.
Die S-Version des Oberklasse-Modells Audi S8 kam 1996 auf den
Markt und war das erste Fahrzeug, dessen Karosserie komplett aus
Aluminium gefertigt wurde. Der Audi S8 verfügt serienmäßig über den
den Allradantrieb quattro.
Der erste Audi S4 auf Basis des A4 kam mit der Baureihe B5.
Durch den doppelt aufgeladenen 2,7 Liter V6-Motor erreicht der S4
als Limousine eine Leistung von 265 PS und damit Tempo 100 in 5,6
Sekunden. Der Avant braucht hierfür 0,1 Sekunden länger.
Ab 1999 produzierte die quattro GmbH als Audi-Tochterunternehmen
den Audi RS4. Der Nachfolger des legendären RS2 erreicht nach einer
Überarbeitung des S4-Motors 381 PS und sprintet in 4,9 Sekunden von
null auf 100 km/h.
Der Audi S6 C5, gebaut von 1999 bis 2005, wurde ausschließlich
von einem 340 PS starken 4,2 Liter-V8 angetrieben.
Die schärfere Version des S6 war von 2002 bis 2005 der Audi RS6.
Neben einer Breitbau-Karosserie verpasste die quattro GmbH dem 4,2
Liter-Triebwerk des S6 zwei Turbolader und erhöhte so die Leistung
gegenüber dem S6 um 110 PS auf 450 PS.
Der nur als Avant erhältlich gewesene und auf 999 Exemplare
limitierte RS6 plus überträgt per Quattro-Allradantrieb sogar 480
PS auf alle vier Räder. Abgasanlage, Aufhängung, Räder sowie die
Bremsanlage wurden hier nochmals modifiziert.
Als Novum ging der Audi S6 der dritten Generation 2006 mit einem
V10-Aggregat an den Start. Mit 435 PS ist der S6 nun knapp 100 PS
stärker als sein Vorgänger.
Die Kombi-Version erhielt im Zuge des ersten Facelifts ebenso
wie die anderen Modelle der C6-Plattform den "Singleframe"
genannten Kühlergrill sowie die LED-Tagfahrlichter und
-Rückleuchten.
... verteilt der auch im RS6 serienmäßige quattro-Antrieb 650
Newtonmeter an alle vier Räder. Als Motor fungierte ein
Fünf-Liter-V10 mit Biturboaufladung.
Die besonders sportliche Version des Audi TT, der TT RS, wurde
erstmals 2009 vorgestellt. Unter der Haube schlägt ein
Fünfzylinder-Turboherz mit 340 PS und 450 Nm. Der TT RS ist als
Coupé oder als Roadster erhältlich.
Mit dem S5 Coupé ließ Audi dem 2007 auf dem Genfer Autosalon
präsentierten Coupé auf A4-Basis auch die S-Version folgen. Seine
Kraft schöpft der S5 aus dem 354 PS-V8-Motor.
Neben der Coupé-Variante gibt es den S5 auch als viertürigen
Sportback und als Cabriolet. Diese werden allerdings mit dem 333 PS
starken 3-Liter V8-Motor des aktuellen Audi A4 angetrieben.
Der Audi RS5 bedient sich des 4,2 Liter-V8 Motors aus dem 2005
erschienenen Audi RS4. Er wird seit 2012 produziert und ist
serienmäßig mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
ausgestattet.
Die fünfte Auflage des Audi S4 besitzt erstmals einen Kompressor
und bringt den 3-Liter-V6 auf 333 PS und reduziert im Vergleich zum
V8-Vorgänger den Verbrauch.