Bis 2020 sollen weitere fünf Modelle folgen, darunter ein SUV
sowie ein kleinerer Hecktriebler im Format eines Dreier-BMW. Ob die
Marle Genesis in Europa eingeführt wird, ist bislang aber nicht
geklärt.
Gerüstet mit vierfach verstellbaren Adaptiv-Dämpfern (ZF)
offeriert der Genesis standesgemäßen Fahrkomfort. Das Infodisplay
hilft bei Bedarf auch der Routenführung.
Die Platzierung der Tasten ist ebenso gelungen wie die
sorgfältige Verarbeitung und die Materialqualität. Auf Wunsch ist
eine Vierzonen-Klimaautomatik an Bord.
Als Getriebe dient eine Achtgangautomatik von ZF. Links vom
Wählhebel sind die Tasten für Dämpferverstellung, Berganfahrhilfe,
Parkpiepser und Kamerasysteme platziert.
Das gesamte Cockpit wirkt hochwertig und besticht mit einem
zurückhaltenden Design. Ablagen sind ausreichend vorhanden. Ebenso
eine Schale für induktives Laden.
Ja – den Dreh-Drücksteller kennen wir von BMW und ist für den
Hyundai-Konzern sicher eine Bereicherung. Darunter finden sich die
Tasten für Heizen und Kühlen der Sitze und dem Heckrollo.
Für den eleganten Auftritt des Flaggschiffs ist Peter Schreyer
verantwortlich. Zudem ist seit kurzem der ehemalige VW-Designer Luc
Donkerwolke an Bord.