© Achim Hartmann Hyundai stellt dem i20 mit 100 PS leistendem Dreizylindermotor eine Version mit 120 PS (Bild) zur Seite. Wir haben ausprobiert, ob das was bringt.
© Achim Hartmann Besonders viel Spaß macht der turbobeatmete Motor in seinem Wohlfühlbereich zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen.
© Achim Hartmann Unter Last entwickelt der turbogeladene Dreizylinder einen präsenten, knurrigen und bassigen Sound.
© Achim Hartmann Das klingt nach Emotionen, die man dem eher kühl und sachlich gezeichneten Hyundai kaum zugetraut hätte.
© Achim Hartmann Bei leichtem Gasfuß drängt sich der starke Motor nie in den Vordergrund, läuft leise und vibrationsarm und hat mit dem 1.134 Kilo schweren Testwagen zumeist leichtes Spiel.
© Achim Hartmann Sauber, sachlich, logisch und aufgeräumt - die Bedienung des i20 gibt keine Rätsel auf.
© Achim Hartmann Die stärkste Motorisierung verhilft dem i20 zu flotten Fahrleistungen und einem Schuss Emotionalität.