Drei-Zonen-Klimaautomatik, bequeme Sitze, schluckfreudige
Federung, niedriger Geräuschpegel, einfache Bedienbarkeit und viel
Platz ergeben eine Kombination, die den neuen Tiguan zu einem
angenehmen Reisebegleiter werden lassen.
VW weist explizit darauf hin, dass die Karosserie des Tiguan mit
4Motion-Antrieb elf Millimeter höher liegt als diejenige des
Fronttrieblers und samt so genannter Offroad-Frontpartie 25,6 statt
18,3 Grad Böschungswinkel bietet.
Der allradgetriebene Tiguan kann eine Anhängelast von 2500
Kilogramm bewältigen und er übernimmt gegen Aufpreis (ab 340 Euro)
das Rückwärts-Rangieren mit Anhänger nahezu selbständig.
Optisch liegt der neue Tiguan ganz auf der aktuellen Falz- und
Kantenlinie, die Golf und Passat bereits eingeführt haben,
erweitert sie aber um eine äußerst stämmige Front.
Wie der mit Winterreifen ohne Spikes ausgerüstete Tiguan bei der
ersten Fahrt im nordschwedischen Lappland eindrucksvoll beweist,
liefert er eine enorm gute Traktion auf Schnee und Eis.
"SUV müssen sich im Nutzwert den Vans und beim Komfort den
Kombis annähern - sowie leichter werden, um weniger Kraftstoff zu
verbrauchen.", so Redakteur Marcus Peters bei der ersten Erprobung
des neuen VW Tiguan.