Okay, vielleicht bewegt sich die Karosserie etwas weniger, immerhin sind die Stabilisatoren hinten 20 und vorne 10 Prozent steifer, zudem haben die Adaptivstoßdämpfer eine eigene Abstimmung.
Für ansonsten eher überschaubare Modifikationen spricht die weiterhin rückmeldungsarme, ansonsten aber angenehme Lenkung. Auch bleibt es bei der identischen ESP-Regellogik.
Die Abgrenzung des BMW iX M60 zum xDrive50 liegt weniger im Handling, sondern eher im 95 PS stärkeren Antrieb und dem 250-km/h-Limit. Ansonsten: teurer Elektro-SUV mit viel Luxus und riesigem Komfort.