Zum Vergleich: Ein X5 xDrive 45e wiegt laut Hersteller 2.510 kg, ein iX xDrive 50 kommt auf 2.585 – und das nur mit Hilfe von großzügig eingesetztem Carbon.
Er kurvt hinterradgetrieben und Zweiachs-luftgefedert über Land, erlaubt im Comfort-Modus die typischen, wenngleich verträglichen Aufbaubewegungen, strafft sich im Sport-Modus spürbar – und verkneift sich dann übertriebene Haltekräfte an der Lenkung (eigentlich eine BMW-Unart), wie nett.