Der Kia Stinger GT und das neue BMW M440i Gran Coupé. Was haben die mehr als 360 PS starken Fließheck-Limos wirklich drauf? Ein Vergleich wird es zeigen.
32,7 Meter reichen dem 440i aus 100 km/h bis zum Stillstand: Der Fabelwert lässt den guten des Kia (35,4 m) defizitär wirken. Auch aus 130 km/h verzögert der BMW heftig.
Die M-Sportsitze (900 Euro plus 1.450 Euro für Vernasca-Leder) sind angenehm tief montiert und haben verstellbare Lehnenwangen sowie ausziehbare Beinauflagen.
Der nahezu vollausgestattete Kia kostet 58.900 Euro und somit 9.200 weniger als der Vierer. Nach einer Ausstattungsangleichung steigt der Abstand auf rund 20.000 Euro.
Der Biturbo-V6 im Kia verbraucht mit 11,1 l/100 km gut einen Liter mehr als das Gran Coupé , dafür stellt er mit 510 statt 500 Nm eine Idee mehr Drehmoment bereit.
270 km/h erreicht der Kia Stinger GT in der Spitze, der BMW wird bei 250 abgeregelt. Anders als beim BMW M4 gibt es keine aufpreispflichtige Option zur Anhebung.