Inzwischen gehört jeder dritte verkaufte BMW zur X-Familie, die
ständig erweitert wird. Grund genug, das neue SUV-Coupé X4 mit
seinem Technikspender X3 und dem größeren X5 zu vergleichen.
Fazit: Der X5 verbindet üppiges Platzangebot mit hohem Komfort
und oberklassiger Interieuranmutung. Angesichts der Qualitäten
fällt der Preisaufschlag gering aus. Mit seinen XL-Abmessungen tut
er sich in der Stadt jedoch schwer.
Der pragmatische X3 federt zwar nicht ganz so geschmeidig wie
sein großer Bruder, er bietet jedoch genug Platz für die meisten
Lebenslagen. Zudem kommen die Qualitäten des Sechszylinders besser
zur Geltung als im schweren X5.
Mit seiner tieferen Sitzposition und der beeindruckenden
Agilität bietet der teure BMW X4 ein eigenständiges Fahrgefühl.
Dafür geht das niedrigere Dach spürbar zulasten von
Kofferraumvolumen, Einstieg und Übersichtlichkeit.