Zeitmaschine: Tür zu und man befindet sich in den dreißiger
Jahren. Der Blick auf die imposante Uhrensammlung im Armaturenbrett
informiert über alles Überlebenswichtige.
Zum Gangwechsel im elektromagnetischen Getriebe genügt ein
Fingerschnipp - das elektromagnetische Cotal-Getriebe schaltet
weicher als manch moderne Automatik.
Erste Probefahrt mit dem Typ 64 auf einer gesperrten Landstraße
nördlich von Mulhouse nach mehreren Jahrzehnten Stillstand:
Redakteur Götzl und die erfahrenen Mechaniker Guy Brodbeck und
Claude König (links) sowie Werkstatt-Leiter Brice Chalançon
(rechts).