Unter der Haube trägt der linksgesteuerte Copen im Jahr 2005
einen anderen Motor als die rechtsgesteuerten für den Heimatmarkt.
Fast den doppelten Hubraum bekamen die für Europa gedachten
Linkslenker: 1.298 statt 659 ccm.
Der Sauger mit 1,3 Liter Hubraum löste Ende 2005 den halb so
großen Vierzylinder-Turbo ab und ist einigermaßen munter. Er wurde
unter anderem auch im Toyota Yaris verwendet.
Der Reihendreizylinder lebt von Drehzahl und Ladedruck. In Japan
sorgt eine rege Tuning-Szene für mehr Leistung im Cappuccino. Gerne
genommen: der 1300er-Vierzylinder der Suzuki Hayabusa. 200 PS?
Wieso nicht?
Zwischen 1991 und 1997 wurde der Suzuki Cappuccino insgesamt
28.010 mal gebaut. Davon gelangten 1.182 Exemplare über den
britischen Importeur nach Europa, 120 nach Deutschland.