Nein, wir wollen gar nicht lang diskutieren, ob Volkswagen
gerade jetzt eine neue Status-Limousine braucht. Das wird der Markt
schon zeigen. Daher lieber einige Fakten zwecks korrekter
Einordnung.
Zudem verfügt der 4,86 Meter lange Viertürer, der mittels
feschen Coupé-Designs, rahmenloser Türen und großer Heckklappe
durchaus eigenständig wirkt, über einen Radstand von 2,84
Metern.
In Grenzen hält sich auch (noch) das Motorenangebot. Ein 280 PS
starker Turbobenziner (2.0 TSI) und zwei Varianten des 2.0 TDI (150
und 239 PS) sind bereits bestellbar.
Die Gangwechsel: schnell, passend und sehr ruckarm. Dabei müsste
der rund 1,7 Tonnen schwere Fünfsitzer gar nicht viel schalten.
Seine 350 Nm (ab 1.700 Touren) reichen auch so für ordentlich
Schubkraft.
VW bietet als Umweltprämie beim Kauf eines VW Arteon brutto
8.000 Euro. Zudem gibt es noch zuzüglich zu den staatlichen
Kaufprämien 1.000 Euro für Erdgasmodelle von VW, 1.785 Euro für
Hybrid-Fahrzeuge und 2.380 Euro für Modelle mit Elektro-Antrieb.
(Im Tausch gegen einen gebrauchten Diesel mit Euro 1- bis Euro
4-Abgasnorm)