© Hans-Dieter Seufert Umfangreiche Modifikationen sollen das Klappdach-Cabrio mit Achtzylinder-Frontmotor noch attraktiver machen. Das Supersport-Cabrio im Fahrbericht.
© Hans-Dieter Seufert Trotz Regen - es muss sein, wenn auch nur kurz: Dach auf und den Achtzylinder- Klang so pur wie möglich inhalieren
© Hans-Dieter Seufert Karosserie und Innenraum bleiben bei der zweiten Auflage des Ferrari California unverändert.
© Hans-Dieter Seufert Dafür verpassten die Ferrari-Ingenieure dem Supersport-Cabrio einen Schuss mehr Arrabbiata
© Hans-Dieter Seufert Ein Bild von einem Achtzylinder: Er ist schön und langt zu – jetzt mit 490 statt bisher 460 PS und 20 Newtonmeter mehr Drehmoment.
© Hans-Dieter Seufert 30 Kilogramm hat der 2+2-Sitzer im Vergleich zur Erstausgabe abgespeckt, bringt jetzt 1.735 Kilogramm auf die Waage.
© Hans-Dieter Seufert Von null auf Tempo 100 will sich der California in 3,8 Sekunden katapultieren können. Bei 315 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
© Hans-Dieter Seufert Einige Kunden haben nach mehr Fahrdynamik verlangt – da lässt sich Ferrari nicht lange bitten
© Hans-Dieter Seufert Gegen einen Aufpreis von 5.400 Euro bietet der italienische Sportwagenbauer das Handling-Speciale-Package an.
© Hans-Dieter Seufert Das Zusatz-Paket bietet eine straffere Fahrwerksabstimmung und eine um neun Prozent direktere Lenkübersetzung.
© Hans-Dieter Seufert 20 Prozent der Kunden werden das Handling Speciale-Package erwartungsgemäß ordern.