© Karl-Heinz Augustin Ford Ka und Fiat 500 sind fast gleich groß und schwer, sie nutzen die Plattform des Fiat Panda.
© Karl-Heinz Augustin Der Ford Ka mit dem 1,2-Liter-Benziner steht mit mindestens 12.500 Euro in der Preisliste.
© Karl-Heinz Augustin Beim Verbrauch hat der Fiat 500 die Nase vorn. Im Testmittel konsumierte er 6,5 Liter/100 km.
© Karl-Heinz Augustin Der deutlich schwächere 1,2-Liter-Motor des Ford Ka genehmigte sich hingegen 6,8 Liter Super auf 100 Kilometern.
© Karl-Heinz Augustin Für die Stadt: Im Eco-Modus zügelt der Fiat 500 seine Leistung, die Lenkung wird leichtgängiger.
© Karl-Heinz Augustin Der Ford Ka hat wie auch der Fiat 500 eine geteilt umklappbare Rückbanklehne und Notbremslichter serienmäßig.
© Karl-Heinz Augustin Mehr Einkaufstaschen passen allerdings ins Heck des Ford Ka. Er schluckt zwischen 224 und 747 Liter Gepäck.
© Karl-Heinz Augustin Die poppige Lackierung findet sich im Ford Ka auch in der Mittelkonsole wieder.
© Karl-Heinz Augustin Der Fahrkomfort an Bord des Fiat 500 kommt nicht ganz an den des Ford Ka heran.
© Karl-Heinz Augustin Im Innenraum des Ford Ka können sich’s vier Personen bequem machen - ebenso wie im Fiat 500.
© Karl-Heinz Augustin Lobenswert: Der Basisbenziner des Ford Ka arbeitet leise, leistet aber mit 69 PS respektive 102 Nm deutlich weniger als der des italienischen Konkurrenten.