© Ford Mit dem in der Türkei gebauten E-Transit legt Ford die Messlatte für Elektro-Transporter spürbar höher.
© Ford Der nutzfahrzeugtypisch in diversen Varianten erhältliche E-Transit bietet die höchste Motorleistung auf dem Markt.
© Ford Der Elektro-Transit ist bedingt durch das Batteriepaket erst ab dem mittleren Radstand erhältlich.
© Ford Wahlweise lässt sich der E-Transit auch mit 269 PS bestellen, was rund 2.000 Euro (netto) Aufpreis kostet.
© Torsten Seibt Unter der Fronthaube finden die Leistungs- und Ladeelektronik sowie die Komponenten zur Klimatisierung Platz.
© Torsten Seibt Durch die Einzelradaufhängung an der Hinterachse ist der Fahrkomfort besser als bei anderen Transportern mit Starrachse und Blattfedern.
© Ford Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern im Antriebsmodul an der Hinterachse, das gibt spürbar besseren Fahrkomfort als bei Standard-Transportern.
© Ford Bereits die Basis-Ausstattung hat unter anderem Fahrspur-, Notbrems-, Seitenwind- und Scheinwerferassistent an Bord.
© Ford Optional lässt sich der E-Transit mit einem AC-Wandler ausrüsten, der Wechselstrom-Steckdosen mit bis zu 2,3 kW Leistung versorgt.
© Ford Mit dem L-Schalter im Drehregler für die Fahrtrichtung kann eine erhöhte Rekuperation eingestellt werden.
© Ford Statt eines volldigitalen Cockpits gibt es analoge Instrumente mit einem mittigen Info-Bildschirm.