Speziell beim Fiesta sollte der Mensch am Lenkrad aber wissen, was er tut. Lastwechsel, Bodenwelle, Kurve? Kommt das alles zusammen, hängt der Ford das Heck heraus.
Diese beim Fiesta ziemlich ungeschliffene, herausfordernde Agilität geht auf einigermaßen gut asphaltierten Autobahnen bis zur Vmax im Bereich von 230 km/h.
66,8 km/h schnell schafft der Fiesta den Slalom. Der i20 N kommt mit weniger fahrerischem Aufwand auf 68,6 km/h, ist beim doppelten Spurwechsel aber langsamer: 140,4 statt 141,4 km/h.
Der Hyundai hat eine sehr gute Zwischengasautomatik, die beim Runterschalten die Vorderräder vor störenden Schleppmomenten schützt und – für manche Käufer womöglich wichtiger – eine eine motorsportähnliche Klangkulisse liefert.