© Karl-Heinz Augustin Der Ford Ka basiert auf der gleichen Plattform wie die beiden Fiat-Modelle Panda und 500.
© Karl-Heinz Augustin Zuweilen fristet der kleine Kölner gegenüber seinen beiden Stiefbrüdern ein Schattendasein.
© Karl-Heinz Augustin Völlig zu Unrecht. Denn immerhin ist der Ford Ka mit dem gleichen Basismotor für 9.700 Euro ...
© Karl-Heinz Augustin ... der Günstigste der drei ungleichen Brüder. Jetzt spendiert Ford dem Ka eine Start-Stopp-Automatik, ...
© Karl-Heinz Augustin ... um den Verbrauch zu reduzieren. Diese macht sich vor allem im Stadtverkehr bemerkbar.
© Karl-Heinz Augustin Der gerade einmal 1,2 Liter große Reihenvierzylinder leistet 69 PS bei 5.500 Kurbelwellenumdrehungen. Der Sauger ...
© Karl-Heinz Augustin ... nimmt willig Gas an und dreht leicht auf 5.000 Touren hoch. Der Testwagen sorgt mit flippigen Farben ...
© Karl-Heinz Augustin ... für Abwechslung. Insbesondere bei der Frauenwelt ist der Kölner beliebt. Das Fahrwerk stimmten die ...
© Karl-Heinz Augustin ... Ingenieure im Vergleich zum Fiat 500 besser ab. Auch die Lenkung und die Schaltung erfuhren eine Überarbeitung.
© Karl-Heinz Augustin Ford verspricht dank der neuen Start-Stopp-Automatik einen Verbrauch von 4,9 Litern auf 100 Kilometern. Im Mittel ...
© Karl-Heinz Augustin ... genehmigte sich der Ford Ka 1.2 jedoch 6,8 Liter. Bei besonders sparsamer Fahrweise sind allerdings ...
© Karl-Heinz Augustin ... auch 5,4 Liter möglich. Die Sitze im Ford Ka bieten ausreichend Komfort. Im Vergleich zum ...
© Karl-Heinz Augustin ... Fiat 500 fällt zudem das Raumgefühl besser aus. Der Kofferraum des Ka schluckt zwischen 224 ...
© Karl-Heinz Augustin ... und 747 Litern, wenn die Rückbank umgeklappt wird. Wer jedoch eine ebene Ladefläche erwartet, ...
© Karl-Heinz Augustin ... sieht sich enttäuscht. Der Kölner bringt gerade einmal 984 Kilogramm auf die Waage und darf bis zu 336 Kilo zuladen.