© Hans-Dieter Seufert Am LED-Tagfahrlicht (Serie ab Titanium) und am größeren Kühlermaul lässt sich der neue Modelljahrgang ...
© Hans-Dieter Seufert ... des Ford Mondeo identifizieren. Der neue Mondeo bekommt einen Kühlerschlund im Trapez-Design mit elektronisch gesteuerten Lufteinlässen.
© Hans-Dieter Seufert Optional ist für den Mondeo ein Fahrspur-Assistent erhältlich. Der Fahrer wird vor dem Verlassen der Fahrspur durch Vibrationen im Lenkrad gewarnt.
© Hans-Dieter Seufert LED-Rücklichter und Windabrisskante geben dem Ford Mondeo-Heck mehr Schwung und Dynamik als noch beim Vorgänger.
© Hans-Dieter Seufert Alternativ zum Kombi steht in der Mondeo-Preisliste ein 1.000 Euro günstigeres Fließheck-Modell zur Wahl.
© Hans-Dieter Seufert Der Mondeo legt ein sehr sicheres, untersteuerndes Fahrverhalten an den Tag. Die Lenkung ist angenehm direkt ...
© Hans-Dieter Seufert ... und vermittelt eine gute Rückmeldung. Trotz seiner 163 Diesel-PS und 340 Nm überzeugt der Fronttriebler mit guter Traktion.
© Hans-Dieter Seufert Wie die Schwestermodelle Galaxy und S-Max kommt mit dem Facelift auch der Ford Mondeo in den Genuss ...
© Hans-Dieter Seufert ... der ersten Evolutionsstufe des Kinetic Designs. Zu den angebotenen Assistenzsystemen im neuen Ford Mondeo zählen ...
© Hans-Dieter Seufert ... unter anderem automatisches Fernlicht, Toter-Winkel-Assistent und ein Geschwindigkeitsbegrenzer. In der Titanium-Ausstattung ...
© Hans-Dieter Seufert ... kostet der Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi mindestens 34.850 Euro. Eine Klimaanlage und Leichtmetallräder zählen ebenso zum Serienumfang wie Sportsitze und ein CD-Radio.
© Hans-Dieter Seufert Einzig der Berührungsbildschirm lässt sich im Ford Mondeo intuitiv bedienen, alles andere ...
© Hans-Dieter Seufert ... erfordert eine Eingewöhnungsphase. Im so genannten Eco Mode, den der Mondeo serienmäßig an Bord hat, ...
© Hans-Dieter Seufert ... animiert der Kölner den Fahrer durch grün werdende Blütenblätter zu einer vorausschauenden Fahrweise. Manches Untermenü will im Mondeo ...
© Hans-Dieter Seufert ... erst gefunden werden. Die Schalter für die serienmäßige Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sitzen hingegen am rechten Platz.
© Hans-Dieter Seufert Zu den Stärken des Turnier zählt der große Laderaum, der eine hohe Zuladung verträgt (bis zu 720 Kilogramm).
© Hans-Dieter Seufert Der Kofferraum des Ford Mondeo Turnier schluckt zwischen 549 und 1.745 Liter Gepäck. Damit rangiert der Kölner ...
© Hans-Dieter Seufert ... in seiner Klasse im Spitzenfeld. Der Laderaum ist geräumig und gut nutzbar. Wer die Rücksitze des Mondeo ...
© Hans-Dieter Seufert ... umklappt, wird mit einer ebenen Ladefläche belohnt, die mühelos auch größere Utensilien aufnimmt.
© Hans-Dieter Seufert Auch in der zweiten Reihe reist man im Ford Mondeo Turnier bequem. Das Platzangebot sowie die Kopffreiheit im Fond sind gut.
© Hans-Dieter Seufert Das Schwarz trägt der TDCi-Motor zurecht: Er arbeitet im Ford Mondeo Turnier zäh und beim Kaltstart laut.
© Hans-Dieter Seufert Die LED-Tagfahrleuchten sind für den Ford Mondeo erst seit dem jüngsten Facelift erhältlich. Bi-Xenon kostet 960 Euro Aufpreis.
© Hans-Dieter Seufert Sicherheitsplus: Für 495 Euro Aufpreis weist der Spiegel des Ford Mondeo auf Fahrzeuge im toten Winkel hin.